BMW
S 1000 R
Husqvarna
Svartpilen 801
UVP | 16.280 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 10.499 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung satt ...
- .. aber trotzdem gut kontrollierbar
- wertige Verarbeitung
- cooler Sound
- Soziusbetrieb nur für Notfälle
- Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
- eigenständige Optik
- Motor mit Dampf und Charakter
- leichte Maschine, agiles Handling
- umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
- einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
- Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
- Sozius sitzt so lala
- nur eine Farbe
- Sound könnte strammer sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 199 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 814-830 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.475 | mm |
Länge | 2.091 | mm |
Radstand | 1.475 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.133 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenvierzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 165 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 261 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 266 | km |
Leistung | 105 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 117)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | WP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R 17 | |
Reifen hinten | 180/55 R 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig!Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!
Fazit
Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 R vs. Husqvarna Svartpilen 801 - Naked Bikes im Vergleich
In der Welt der Naked Bikes gibt es viele spannende Modelle, die sowohl Leistung als auch Style bieten. Zwei der interessantesten Vertreter in diesem Segment sind die BMW S 1000 R und die Husqvarna Svartpilen 801. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Optionen für Motorradliebhaber machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Das Design ist oft der erste Eindruck, den man von einem Motorrad bekommt. Die BMW S 1000 R besticht durch ihren aggressiven und sportlichen Auftritt. Mit scharfen Linien und einem modernen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch bequem genug für längere Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Husqvarna Svartpilen 801 mit einem minimalistischen und retro-inspirierten Design. Die klare Linienführung und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen dem Motorrad einen besonderen Charme. Die etwas aufrechtere Sitzposition macht sie zu einer guten Wahl für den Stadtverkehr.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken 999 ccm Reihenvierzylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Motorcharakteristik ist sportlich ausgelegt, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem echten Vergnügen macht.
Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen ist mit einem 799 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet. Der Motor bietet eine sanfte Leistungsentfaltung und eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr. Obwohl die Fahrleistungen nicht ganz an die der BMW heranreichen, bietet sie ein agiles Fahrverhalten und ein gutes Handling.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der BMW S 1000 R ist sportlich und präzise. Das Fahrwerk ist straff abgestimmt und damit ideal für kurvenreiche Strecken. Die Bremsen sind kraftvoll und bieten auch bei hohen Geschwindigkeiten ein hohes Maß an Sicherheit.
Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen punktet mit einem agilen und wendigen Fahrverhalten. Sie ist perfekt für die Stadt und lässt sich leicht durch den Verkehr manövrieren. Die Federung ist etwas weicher, was den Komfort auf unebenen Straßen erhöht, auf der Rennstrecke aber nicht ganz so präzise ist wie bei der BMW.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bietet die BMW S 1000 R eine Vielzahl moderner Technologien, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Merkmale erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß, insbesondere für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer.
Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen setzt auf ein minimalistisches Konzept. Sie bietet grundlegende Funktionen, die für den Stadtverkehr ausreichen, lässt aber einige der fortschrittlichen Technologien der BMW vermissen. Das kann für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein, während andere die Einfachheit und den puristischen Ansatz schätzen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die Husqvarna Svartpilen 801 ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und präzises Handling legen. Sie ist ideal für lange Touren und kurvenreiche Strecken.
Die Husqvarna hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Ihr minimalistisches Design und die entspannte Sitzposition machen sie zu einer guten Wahl für den Alltag. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte beim Motorradfahren im Vordergrund stehen. Ob sportlich oder lässig, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.