BMW
S 1000 R
KTM
790 Adventure
UVP | 16.280 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 11.990 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung satt ...
- .. aber trotzdem gut kontrollierbar
- wertige Verarbeitung
- cooler Sound
- Soziusbetrieb nur für Notfälle
- Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
- Motor nicht mehr so rappelig wie früher
- ordentliche Leistung für jede Menge Fahrspaß
- Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS
- modernes TFT-Farbdisplay
- viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- Quickshifter nur gegen Aufpreis
- Fahrwerk nicht einstellbar
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 199 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 814-830 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.509 | mm |
Länge | 2.260 | mm |
Radstand | 1.509 | mm |
Sitzhöhe: | 840-860 | mm |
Höhe | 1.375 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenvierzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 165 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 261 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 266 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 6.600 U/Min | |
Höchstgeschw. | 205 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 476 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 117)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Stahlrahmen | |
Federung vorne | WP APEX Upside-Down Ø 43 mm (Federweg 200)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 21 Zoll 90mm breit | |
Reifen hinten | 18 Zoll 150mm breit |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | 2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Zweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig!Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!
Fazit - was bleibt hängen
Die neue KTM 790 Adventure hat gegenüber dem Vorgänger ein paar spürbare Updates verpasst bekommen. Der Motor ist nicht mehr ganz so ruppig und fühlt sich homogener an und die technsiche Ausstattung inkl. der Schräglagen-Sensorik ist mehr als Up-to-Date. Dass die Maschine nun in China gefertig wird, merkt man ihr nicht an. Das neue Cockpit ist ebenfalls gelungen und lässt die Maschine sehr modern wirken. Insgesamt eine tolle Reise-Enduro der Mittelklasse, die aber noch die typischen KTM-Gene besitzt.Die Testmachine wurde uns von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht diese gebrauchte Maschine aus 2023 für nur 8.490 Euro zum Verkauf. Wir würden sagen: Ein gutes Angebot, zumal man die Koffer für einen geringen Aufpreis gleich dazu kaufen kann.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 R vs. KTM 790 Adventure - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Bike passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 R und die KTM 790 Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 R präsentiert sich mit einem sportlich-aggressiven Design, das die DNA der Rennstrecke widerspiegelt. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für kurvenreiche Straßen macht. Im Gegensatz dazu bietet die KTM 790 Adventure ein robustes und abenteuerliches Design für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die Sitzposition der KTM ist aufrechter, was bei längeren Touren angenehmer sein kann.
Motor und Leistung
Die BMW S 1000 R ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliches Fahren und schnelle Überholmanöver. Die KTM 790 Adventure verfügt über einen 799 ccm Paralleltwin, der zwar weniger Leistung, dafür aber mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich bietet. Das macht die KTM agiler und handlicher im Stadtverkehr und auf unbefestigten Wegen.
Fahrverhalten und Handling
Die BMW S 1000 R ist bekannt für ihre präzise Lenkung und ihr sportliches Handling. Sie fühlt sich in Kurven sehr stabil an und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die KTM 790 Adventure wiederum ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Ihr Fahrwerk ist anpassungsfähig und bietet eine gute Dämpfung, was sie zu einer vielseitigen Option für unterschiedliches Terrain macht.
Technologie und Ausstattung
Die BMW S 1000 R ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften tragen zu einem sicheren und angenehmen Fahrerlebnis bei. Die KTM 790 Adventure bietet ebenfalls eine Vielzahl an technischen Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, jedoch mit einem stärkeren Fokus auf die Offroad-Fähigkeiten. Auch die KTM verfügt serienmäßig über eine Kurven-ABS-Funktion, die das Fahren unter anspruchsvollen Bedingungen erleichtert.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort bietet die BMW S 1000 R eine sportliche, aber dennoch bequeme Sitzposition, die ideal für kürzere Ausflüge ist. Die KTM 790 Adventure hingegen ist für längere Touren konzipiert und bietet eine komfortable Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Außerdem bietet die KTM mehr Stauraum und ist besser für Reisen geeignet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die KTM 790 Adventure oft die günstigere Wahl, vor allem wenn man die Ausstattung und die Vielseitigkeit berücksichtigt. Die BMW S 1000 R hingegen ist in der Regel teurer, bietet dafür aber auch mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrerlebnis.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW S 1000 R und der KTM 790 Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die BMW S 1000 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und präzises Handling legen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und schnelles Fahren. Andererseits ist die KTM 790 Adventure die bessere Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrem robusten Design und dem Fokus auf Komfort ist sie ideal für lange Touren und Abenteuer. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art des Fahrens bevorzugt wird und welche Eigenschaften am wichtigsten sind.