BMW

BMW
S 1000 R

Moto Guzzi

Moto Guzzi
Stelvio

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 16.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Das schöne Adventure-Bike vom Comer See im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • sehr angenehme Sitzposition
  • sehr gute Bremsen
  • V2 mit tonnenweise Character
  • Einarmschwinge mit integrierten Kardanantrieb
  • 95 dbA und schöner Sound
  • allerschönstes Rücklicht in Triebwerks-Optik
  • Drahtspeichenfelgen ohne Aufpreis
Kontra:
  • Heizgriffe, QuickShifter und Hauptständer nur gegen Aufpreis
  • Sitzbank nicht in der Höhe verstellbar
  • Blinker zwar LED, aber etwas dunkel

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht246kg
Radstand1.520mm
Länge2.190mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 830 mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2 90 Grad
Hubraum1.042ccm
Kühlungflüssig
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung115 PS bei 8.700 U/Min
Drehmoment105 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite412km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneSachs USD-Gabel 46 mm, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenKayaba Zentralfederbein, Zugstufe und Federvorspannung einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge
Reifen vorne120/70 19 Zoll
Reifen hinten170/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Monobloc ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 280 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit

Die neue Stelvio ist ein sehr gelungenes Adventure-Bike mit klarer Tendenz zur Nutzung auf der Straße. Sie ist nicht nur wunderschön, sondern bietet auch einen sehr eigenständigen Charakter. Ihr V2 feuert keine übertriebene Leistungs-Show ab, bietet aber stets genug Power für zügiges und falls gewollt auch sportliches Vorankommen. Sie hat tolle Bremsen und gute Reifen ab Werk (Michelin Anakee Adventure), allerdings sind einige Features nur gegen Aufpreis erhältlich. Insgesamt eine sehr schöne Maschine mit viel Fahrspaß, die so manchen potentiellen GS-Kunden ins Grübeln kommen lassen wird.

Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Moto Italia in Lübeck zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Moto Guzzi Stelvio und ihr Schwestermodell, die V100 Mandello als Vorführer für eine ausgiebige Probefahrt auf schönen, kurvigen Landstraßen bereit.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.499 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Grau-Schwarz, Gelb-Silber

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Moto Guzzi Stelvio - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes als zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW S 1000 R und die Moto Guzzi Stelvio miteinander zu vergleichen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien, um herauszufinden, welches Motorrad für wen das bessere ist.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Schnelligkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, ideal für dynamisches Fahren auf der Straße. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Moto Guzzi Stelvio als robustes Adventure-Bike mit einem eher klassischen Look. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte und bequeme Sitzposition, die besonders auf langen Touren von Vorteil ist.

Leistung und Motor

Die BMW S 1000 R ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das macht sie zu einem echten Sportmotorrad, das sich hervorragend für schnelles Fahren auf der Straße eignet. Die Beschleunigung ist zügig und das agile Handling sorgt für eine gute Kurvenlage. Im Vergleich dazu hat die Moto Guzzi Stelvio einen 1151 ccm V2-Motor, der zwar nicht ganz so viel Leistung bietet, dafür aber ein hohes Drehmoment, was sie besonders für Offroad-Abenteuer und lange Reisen geeignet macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Handling der BMW S 1000 R ist präzise und reaktionsschnell. Sie ist kurvenfreundlich und vermittelt dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist sportlich abgestimmt, was auf der Straße viel Spaß macht, auf unebenen Strecken aber etwas härter sein kann. Die Moto Guzzi Stelvio hingegen ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Er meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist weicher, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht, auch wenn sie in Kurven nicht ganz so agil ist wie die BMW.

Ausstattung und Technik

Technisch hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Sie bietet moderne Features wie verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Moto Guzzi Stelvio hingegen kommt mit einer soliden, aber weniger umfangreichen Ausstattung. Sie bietet die wesentlichen Funktionen, die für das Abenteuerfahren wichtig sind, aber nicht die technische Raffinesse der BMW.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW S 1000 R ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Technik. Die Moto Guzzi Stelvio hingegen ist oft günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Adventure-Bike ohne die neuesten technischen Spielereien suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die Moto Guzzi Stelvio ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW S 1000 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für schnelles Fahren auf der Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Moto Guzzi Stelvio hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die lange Touren unternehmen und auch abseits der Straßen fahren möchten. Sie bietet Komfort, Stabilität und ein hohes Maß an Vielseitigkeit. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlich, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙