BMW

BMW
S 1000 R

MV Agusta

MV Agusta
Superveloce 800

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 21.390 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
MV Motorcycle Art: Ein Supersportler als Kunstwerk für die Straße
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • Optik zum Niederknien
  • Motor mit großem, nutzbaren Drehzahlband
  • Modernste Technik
  • Top Bremsen
  • Triple-Sound vom Feinsten
  • einstellbares Fahrwerk
Kontra:
  • auf Dauer anstrengende Sitzposition
  • Beifahrer nur für den Notfall
  • bescheidener Lenkeinschlag inkl. Daumenklemm-Garantie

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht198kg
Radstand1.380mm
Länge2.030mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 830 mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart3-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum798ccm
Hub54mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung148 PS bei 13.000 U/Min
Drehmoment88 NM bei 10.600 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite258km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartALS Steel tubular trellis
Federung vorneMarzocchi USD 43mm (Federweg 125)mm
Federung hintenSachs Zentralfederbein (Federweg 123)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 - ZR 17
Reifen hinten180/55 - ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Gute Güte, was für eine Maschine! Seit dem Erscheinen der Superveloce 2020 habe ich mich nach einem ausführlichen Ausritt gesehnt. Und ich habe jede Minute mit der MV genossen. Natürlich ist auch die  Superveloce in machen Dingen eine kleine italienische Diva, aber insgesamt war ich schon überrascht, wie ausgewogen sie ist. Sie ist herrlich unvernünftig laut und wenig alltagstauglich und wird daher entweder über Landstraßen und Rennstrecken gescheucht oder eben ins Wohnzimmer gestellt - obwohl sie dafür eigentlich zu schade wäre. Am besten für beide Zwecke gleich zwei bestellen!
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in Rot als Vorführer und in Gelb zum Anschauen. Überhaupt lohnt sich ein Besuch am Nedderfeld allemal, denn die MV-Ausstellung von Bergmann und Söhne ist für jeden Motorrad-Fan eine Offenbarung. Man darf sich doch tatsächlich kostenlos all diese Kunstwerke aus Varese ansehen und sich sogar draufsetzen. Leute, macht das, solange das noch möglich ist. Denn wer weiß, vielleicht müssen wir irgendwann einmal auch Motorräder online bestellen ... möge das bitte noch lange dauern.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 21.390€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 16.500€
  • Baujahre: 2020-2022
  • Farben: rot, gelb

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. MV Agusta Superveloce 800 - Sportmotorräder im Vergleich

Wenn es um Sportmotorräder geht, stehen die BMW S 1000 R und die MV Agusta Superveloce 800 ganz oben auf der Liste. Beide Maschinen bieten beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrgefühl, unterscheiden sich aber in vielen Punkten. In diesem Vergleich beleuchten wir die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit klaren Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die Ergonomie ist auf sportliches Fahren ausgelegt, das heißt, die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt. Das sorgt für optimale Kontrolle, kann aber auf langen Strecken unbequem werden.Im Gegensatz dazu präsentiert sich die MV Agusta Superveloce 800 mit einem klassischen und zugleich futuristischen Design. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen ihn zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist etwas entspannter, was längere Fahrten angenehmer macht, auf der Rennstrecke aber ein Nachteil sein kann.

Leistung und Motor

Die BMW S 1000 R ist mit einem kraftvollen 999-cm³-Reihenmotor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Die Beschleunigung ist zügig und die Höchstgeschwindigkeit leicht zu erreichen. Darüber hinaus bietet sie eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen das Fahren an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden kann. Die Leistung ist linear und gut kontrollierbar, was sie zu einem idealen Begleiter für erfahrene und weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.Die MV Agusta Superveloce 800 hingegen hat einen 798 ccm Dreizylindermotor, der ebenfalls eine starke Leistung bietet, aber einen anderen Charakter. Die Leistung kommt etwas später, was bedeutet, dass die Superveloce mehr auf Drehmoment bei höheren Drehzahlen ausgelegt ist. Das kann für erfahrene Fahrer, die das Motorrad auf der Rennstrecke voll ausreizen wollen, von Vorteil sein, für Anfänger aber eine Herausforderung darstellen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW S 1000 R ist präzise und direkt. Die Federung ist sportlich abgestimmt, so dass sie auch auf kurvigen Strecken eine gute Figur macht. Die Rückmeldung des Fahrwerks ist hervorragend, so dass man sich jederzeit sicher fühlt. Die Bremsen sind ebenfalls top und bieten eine hervorragende Verzögerung, was das Fahren auf der Straße und der Rennstrecke gleichermaßen angenehm macht.Die MV Agusta Superveloce 800 bietet ebenfalls ein sehr gutes Handling, hat aber einen etwas anderen Charakter. Sie ist agiler und wendiger, was sie besonders in engen Kurven stark macht. Die Federung ist etwas weicher, was den Komfort erhöht, aber auch dazu führen kann, dass sie auf der Rennstrecke nicht ganz so stabil ist wie die BMW. Auch die Bremsen können sich sehen lassen, allerdings könnte die Rückmeldung für manchen Fahrer nicht ganz so direkt sein wie bei der S 1000 R.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die BMW S 1000 R eine Vielzahl moderner Features. Dazu gehören ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Die Integration von Smartphone-Funktionen ist ein weiterer Pluspunkt, der die Benutzerfreundlichkeit erhöht.Die MV Agusta Superveloce 800 ist ebenfalls beeindruckend ausgestattet, aber etwas weniger techniklastig. Das Display ist elegant, aber nicht so informativ wie beim BMW. Die Fahrmodi sind vorhanden, aber nicht sehr umfangreich. Dennoch bietet die Superveloce ein einzigartiges Fahrerlebnis, das viele Motorradfans zu schätzen wissen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die MV Agusta Superveloce 800 hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die BMW S 1000 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Kontrolle und moderne Technik legen. Sie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Alltag als auch für sportliche Ausfahrten.Die MV Agusta Superveloce 800 hingegen spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die ein einzigartiges Design und ein emotionales Fahrerlebnis suchen. Ideal für alle, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind und die Ästhetik eines Motorrads schätzen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten ein aufregendes und unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙