BMW

BMW
S 1000 R

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 10.600 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Was macht die straßenorientierte V-Strom anders als die DE?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • sehr vielseitiges Motorrad
  • extrem zugänglich und einfach zu fahren
  • QuickShifter Serie
  • einfache Bedienung, gut ablesbares Display
  • Motor mit überraschend viel Dampf
Kontra:
  • Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
  • bei uns teilweise Lärm und Turbulenzen am Helm
  • Endschalldämpfer könnte schöner sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht223kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.355mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel 43mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59V tubeless
Reifen hinten150/70R17M/C 69V tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit

Die Suzuki V-Strom 800 hält, was sie verspricht. Sie ist ein echter Allrounder für die lange Reise, den Weg zur Arbeit oder die kurze Tour zum Eismann. Auch sportliches Vorankommen ist dank des tollen Motors kein Problem. Wer sich nur ein Motorrad leisten kann oder will, der findet in der V-Strom 800 einen treuen Begleiter, der nicht nur gut gemacht ist, sondern auch viel Spaß bereitet. Schlaflose Nächte oder gar emotionale Adrenalinschübe vermittelt sie zwar nicht gerade, aber das will sie auch gar nicht.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Dort stehen außerdem auch viele andere Vorführmaschinen von Suzuki und Ducati, ein Besuch lohnt sich also allemal. Tipp: Probefahrten Richtung Sandbostel verwöhnen mit schönen und kurvigen Landstraßen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Blau, Grün, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Suzuki V-Strom 800: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die BMW S 1000 R und die Suzuki V-Strom 800. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich vergleichen wir die beiden Motorräder im Detail, um herauszufinden, welches Modell die bessere Wahl ist.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Schnelligkeit und Kraft. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf langen Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu hat die Suzuki V-Strom 800 ein eher funktionales Design, das auf Vielseitigkeit und Komfort ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker ermöglichen ein entspanntes Fahren, ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die V-Strom ist also eher auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt, während die S 1000 R den sportlichen Fahrer anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung ist die BMW S 1000 R ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem leistungsstarken Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Fahrverhalten ist präzise und sportlich, ideal für kurvenreiche Strecken und schnelles Fahren. Die S 1000 R ist ein Motorrad, das den Adrenalinspiegel in die Höhe treibt und dem Fahrer ein aufregendes Erlebnis bietet.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen setzt auf ein ausgewogenes Fahrverhalten. Der Motor liefert ausreichend Leistung für entspanntes Fahren, aber auch für gelegentliche sportliche Ausflüge. Die V-Strom ist nicht so aggressiv wie die S 1000 R, bietet aber ein gutes Handling und eine hohe Stabilität, besonders auf unbefestigten Straßen. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuer- und Reisefahrer.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die BMW S 1000 R einiges zu bieten. Sie ist mit modernen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Diese Eigenschaften sind vor allem für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

Auch die Suzuki V-Strom 800 bietet einige technische Highlights, allerdings nicht in dem Maße wie die BMW. Sie ist mit einem soliden Paket an Sicherheits- und Komfortmerkmalen ausgestattet, die das Fahren erleichtern. Dazu gehören unter anderem ein gutes Navigationssystem und eine komfortable Sitzheizung, die vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads sind die Kosten. Die BMW S 1000 R ist in der Anschaffung teurer und kann auch im Unterhalt kostspieliger sein. Dies sollte bei der Entscheidung berücksichtigt werden, vor allem wenn das Budget eine Rolle spielt.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Unterhaltskosten sind oft niedriger, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer macht, die ein zuverlässiges und kostengünstiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die Suzuki V-Strom 800 ihre eigenen Vorzüge haben. Die S 1000 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie bietet modernste Technik und ein sportliches Design, hat aber ihren Preis und kann auf langen Strecken unbequem sein.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie ist perfekt für lange Touren und Abenteuerfahrten und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer also ein zuverlässiges und komfortables Motorrad sucht, wird mit der V-Strom 800 glücklich werden.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob sportlich oder komfortabel, beide Modelle haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙