BMW
S 1000 R
Triumph
Bonneville T100
UVP | 16.280 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 11.145 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung satt ...
- .. aber trotzdem gut kontrollierbar
- wertige Verarbeitung
- cooler Sound
- Soziusbetrieb nur für Notfälle
- Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
- wunderschönes Retro-Design
- Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
- ordentliches Drehmoment
- herrlicher Twin-Sound
- einfache Bedienung
- zweifach analoges Cockpit
- für größere Piloten etwas zierlich
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 199 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 814-830 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenvierzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe mit Hubzapfenversatz | |
Hubraum | 900 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 85 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 165 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 261 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 266 | km |
Leistung | 65 PS bei 7.400 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 3.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 354 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 117)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohr-Schleifenrahmen | |
Federung vorne | Ø41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig!Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!
Fazit - was bleibt hängen
Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage.
Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 R vs. Triumph Bonneville T100 - Der ultimative Vergleich
Wenn es um Motorräder geht, sind die BMW S 1000 R und die Triumph Bonneville T100 zwei völlig unterschiedliche Ansätze. Während die S 1000 R als Sportmotorrad konzipiert ist, verkörpert die Bonneville T100 klassischen Stil und nostalgisches Fahrgefühl. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle hinsichtlich Leistung, Fahrverhalten, Komfort und Design gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Leistung und Motor
Die BMW S 1000 R beeindruckt mit einem kraftvollen Motor, der für hohe Geschwindigkeiten und dynamisches Fahren ausgelegt ist. Mit ihrer beeindruckenden Leistung ist sie ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die das Adrenalin lieben. Im Gegensatz dazu bietet die Triumph Bonneville T100 einen sanfteren, aber dennoch kraftvollen Motor, der sich hervorragend für entspanntes Fahren eignet. Hier steht nicht die Höchstgeschwindigkeit im Vordergrund, sondern das angenehme Fahrgefühl und die klassische Leistung.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten der BMW S 1000 R ist sportlich und präzise. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Triumph Bonneville T100 hingegen vermittelt ein entspanntes Fahrgefühl. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet eine angenehme Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der Bonneville: Sie ist ein echter Cruiser, der das Fahren zum Erlebnis macht.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort hat die Triumph Bonneville T100 die Nase vorn. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Touren angenehm bleibt. Bei der BMW S 1000 R hingegen steht die sportliche Ergonomie im Vordergrund. Die Sitzposition ist sportlich und kann auf längeren Strecken etwas anstrengend werden. Hier ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen: Sportlichkeit oder Komfort?
Design und Ausstattung
Das Design der BMW S 1000 R ist modern und aggressiv, mit klaren Linien und einem sportlichen Look. Sie zieht die Blicke auf sich und vermittelt sofort das Gefühl von Leistung. Die Triumph Bonneville T100 hingegen versprüht klassischen Charme. Mit ihrem Retro-Design und den nostalgischen Elementen spricht sie vor allem Liebhaber klassischer Motorräder an. Beide Motorräder haben ihren eigenen Reiz und die Wahl hängt stark vom persönlichen Geschmack ab.
Technologie und Ausstattung
Die BMW S 1000 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften unterstützen den Fahrer und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl. Die Triumph Bonneville T100 hingegen setzt auf Schlichtheit und Tradition. Sie bietet weniger technische Spielereien, überzeugt aber durch Zuverlässigkeit und klassischen Fahrspaß. Hier zeigt sich, dass es nicht immer die neueste Technik sein muss, um Spaß am Fahren zu haben.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der BMW S 1000 R und der Triumph Bonneville T100 stark von den persönlichen Vorlieben abhängt. Die BMW S 1000 R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit, Agilität und modernste Technik suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist ideal für kurvenreiche Strecken und schnelle Ausfahrten.
Die Triumph Bonneville T100 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet auch auf längeren Strecken hohen Komfort. Wer die Freiheit und den Charme klassischer Motorräder liebt, wird mit der Bonneville T100 glücklich werden.
Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Eigenschaften am besten zu den individuellen Bedürfnissen passen. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.