BMW

BMW
S 1000 R

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Triumph Scrambler 400 X: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. In diesem Vergleich stehen sich die BMW S 1000 R und die Triumph Scrambler 400 X gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr sportliches Design, das aggressiv und dynamisch wirkt. Mit klaren Linien und einer markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, was sich besonders auf der Straße bemerkbar macht. Ganz anders dagegen die Triumph Scrambler 400 X. Das klassische Scrambler-Design vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die aufrechte Sitzposition sorgt vor allem bei längeren Fahrten für hohen Komfort. Hier zeigt sich schon der erste Unterschied: Während die BMW auf sportliche Leistung und Agilität setzt, punktet die Triumph mit einem entspannten Fahrgefühl.

Leistung und Motor

In Sachen Leistung hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Mit seinem kraftvollen Motor bietet er eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Das agile Handling macht sie zu einem echten Sportbike, das auf der Rennstrecke und in kurvenreicher Landschaft glänzt. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen hat einen weniger starken Motor, ist aber für den Alltag und entspannte Touren bestens geeignet. Hier liegt die Stärke der Scrambler: Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Komfort suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW S 1000 R ist präzise und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein hohes Maß an Kontrolle. Das kommt vor allem sportlichen Fahrern entgegen, die gerne Kurven fahren und die Grenzen ihrer Maschine austesten. Die Triumph Scrambler 400 X bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Sie ist ideal für entspannte Ausfahrten und eignet sich hervorragend für unbefestigte Straßen. Hier zeigt sich die Vielseitigkeit der Scrambler, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Triumph Scrambler 400 X die Nase vorn. Die bequeme Sitzbank und die aufrechte Sitzposition machen lange Fahrten angenehm. Zudem bietet sie eine gute Ausstattung, die auf die Bedürfnisse von Reisenden abgestimmt ist. Die BMW S 1000 R spricht dagegen eher sportliche Fahrerinnen und Fahrer an. Die Sitzposition kann auf Dauer unbequem sein, vor allem bei längeren Fahrten. Dennoch bietet er eine moderne Ausstattung, die den Fahrspaß erhöht. Hier ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen: Bevorzugen Sie sportliche Fahrten oder gemütliche Touren?

Technologie und Sicherheit

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die BMW S 1000 R bietet zahlreiche Fahrmodi und elektronische Helfer, die das Handling verbessern und die Sicherheit erhöhen. Auch die Triumph Scrambler 400 X verfügt über einige nützliche Features, allerdings nicht in dem Umfang wie die BMW. Hier zeigt sich, dass die S 1000 R für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer konzipiert wurde, während die Scrambler eher auf das Wesentliche fokussiert ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW S 1000 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für alle, die gerne Kurven fahren und ihre Grenzen austesten. Die Triumph Scrambler 400 X ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein angenehmes Fahrgefühl. Letztendlich hängt die Wahl des besten Fahrrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die sportliche Herausforderung sucht, wird mit der BMW S 1000 R glücklich, während die Scrambler 400 X die ideale Begleiterin für Abenteuerlustige ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙