BMW
S 1000 R
Triumph
Street Triple 765 R
UVP | 16.280 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 10.395 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung satt ...
- .. aber trotzdem gut kontrollierbar
- wertige Verarbeitung
- cooler Sound
- Soziusbetrieb nur für Notfälle
- Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
- Motor
- Sound
- Fahrwerk
- technische Ausstattung
- Fahrverhalten und Bremserei
- Kupplungshebel könnte schicker sein
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 199 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 814-830 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 189 | kg |
Radstand | 1.402 | mm |
Länge | 2.065 | mm |
Radstand | 1.402 | mm |
Sitzhöhe: | 826 | mm |
Höhe | 1.047 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenvierzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 765 | ccm |
Hub | 53 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 165 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 261 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 266 | km |
Leistung | 120 PS bei 11.500 U/Min | |
Drehmoment | 80 NM bei 9.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 240 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 278 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 117)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Doppel-Brückenrahmen | |
Federung vorne | Showa 41 mm Upside-down Big Piston Gabel mit getrennter Funktion (SFF-BP), einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung und einstellbare Vorspannung (Federweg 115)mm | |
Federung hinten | Showa Monoshock mit Ausgleichsbehälter, einstellbare Druckstufe, Zugstufe und Vorspannung (Federweg 133)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Zwei schwimmend gelagerte 310-mm-Bremsscheiben, Brembo M4.32 4-Kolben-Radial-Monobloc-Bremssättel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelne 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolbenzange ( ∅ 220 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig!Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!
Fazit
Junge, Junge, was für ein Brett! Die neue Street Triple 765 R hält, was sie verspricht. Viele kleine Updates machen aus dem eh schon sehr guten Nakedbike ein verdammt gutes Nakedbike. Die Streety fährt sich famos und präzise, der Motor macht süchtig und die technische Ausstattung ist nun fast schon auf dem Niveau der Speed Triple. Der Preis für die R geht mehr als in Ordnung und wer es noch etwas edler mag, der greift zur RS - mit beiden Bikes kann man nichts falsch machen.Das Testbike haben wir freundlicherweise vom Triumph Flagship-Store in Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen. Wer eine Probefahrt machen möchte, ist dort herzlich gerne eingeladen. Neben der R hat Q-Bike auch einen Vorführer der RS vor Ort - ihr könnt also beide Bikes direkt vergleichen. Viel Spaß dabei und viele Grüße von uns...
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 R vs. Triumph Street Triple 765 R - Der ultimative Vergleich
Wenn es um sportliche Motorräder geht, stehen die BMW S 1000 R und die Triumph Street Triple 765 R ganz oben auf der Liste. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien betrachtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 R besticht durch ihr aggressives Design und die markante Linienführung, die den sportlichen Charakter unterstreicht. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was längere Fahrten angenehm macht. Im Gegensatz dazu hat die Triumph Street Triple 765 R ein etwas verspielteres Design mit einem modernen Look und einer aufrechten Sitzposition, die ideal für den Stadtverkehr ist. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, aber die Wahl hängt stark von den persönlichen Vorlieben ab.
Leistung und Motor
Die BMW S 1000 R ist mit einem kraftvollen 999 ccm Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist rasant und das Drehmoment in allen Drehzahlbereichen spürbar. Auf der anderen Seite hat die Triumph Street Triple 765 R einen 765-cm³-Dreizylindermotor, der ebenfalls eine spritzige Leistung bietet, aber einen anderen Charakter hat. Während die BMW mehr auf Höchstgeschwindigkeit ausgelegt ist, bietet die Triumph ein agiles Fahrverhalten, das besonders in Kurven zur Geltung kommt. Hier zeigt sich, dass die BMW mehr für die Rennstrecke und die Triumph mehr für den Alltag geeignet ist.
Handling und Fahrverhalten
In Sachen Handling hat die BMW S 1000 R die Nase vorn, vor allem bei hohen Geschwindigkeiten und auf der Rennstrecke. Sie bietet hervorragende Stabilität und präzises Lenkverhalten. Die Triumph Street Triple 765 R hingegen besticht durch ihre Wendigkeit und Agilität, was sie zur perfekten Wahl für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Beide Motorräder bieten ein tolles Fahrverhalten, aber die Wahl hängt davon ab, ob man mehr Wert auf Geschwindigkeit oder Agilität legt.
Ausstattung und Technik
Die BMW S 1000 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Triumph Street Triple 765 R ist ebenfalls gut ausgestattet, aber nicht ganz auf dem Niveau der BMW. Das Display ist informativ, aber nicht ganz so modern, und die Fahrmodi sind begrenzt. Wer Wert auf technische Raffinessen legt, wird mit der BMW zufriedener sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einer ähnlichen Kategorie, wobei die BMW S 1000 R tendenziell etwas teurer ist. Das Mehr an Leistung und Ausstattung rechtfertigt jedoch für viele Käufer den Preis. Die Triumph Street Triple 765 R bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad für den Alltag suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die Triumph Street Triple 765 R hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die BMW ist ideal für alle, die Leistung, Geschwindigkeit und modernste Technik suchen. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und für die Rennstrecke. Die Triumph hingegen ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein tolles Fahrverhalten und ist ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten mit Sicherheit viel Fahrspaß.