BMW
S 1000 R
Triumph
Tiger 900 Rally Pro
UVP | 16.280 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
UVP | 16.395 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Leistung satt ...
- .. aber trotzdem gut kontrollierbar
- wertige Verarbeitung
- cooler Sound
- Soziusbetrieb nur für Notfälle
- Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
- Materialgüte
- Komfort
- Alltagstauglicher Motor
- Soziuskomfort
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 199 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.090 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 814-830 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 228 | kg |
Radstand | 1.556 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.556 | mm |
Sitzhöhe: | 860-880 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenvierzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 999 | ccm |
Hub | 50 | mm |
Bohrung | 80 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 888 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 165 PS bei 11.000 U/Min | |
Drehmoment | 114 NM bei 9.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 261 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 266 | km |
Leistung | 108 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 90 NM bei 6.850 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Aluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend | |
Federung vorne | Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 117)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 190/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Federung hinten | Showa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 90/90-21 | |
Reifen hinten | 150/70R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 220 mm) |
Bremsen vorne | Brembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig!Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW S 1000 R vs. Triumph Tiger 900 Rally Pro - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW S 1000 R und die Triumph Tiger 900 Rally Pro unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die BMW S 1000 R besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie ist ein echtes Sportmotorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke glänzt. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Tiger 900 Rally Pro als Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung bieten eine hervorragende Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige macht.
Leistung und Motor
Die BMW S 1000 R ist mit einem kraftvollen 999 ccm Reihenvierzylinder ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die Beschleunigung ist rasant und das agile Handling sorgt für ein aufregendes Fahrgefühl. Dieses Motorrad ist perfekt für diejenigen, die Geschwindigkeit und Sportlichkeit suchen.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro bietet einen 888 ccm Dreizylindermotor mit einem ausgewogenen Verhältnis von Leistung und Drehmoment. Sie ist nicht ganz so schnell wie die BMW, überzeugt aber mit einem sanften und kraftvollen Ansprechverhalten, das ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer ist.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten ist die BMW S 1000 R ein echtes Sportgerät. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein präzises Handling, das besonders auf kurvenreichen Strecken zur Geltung kommt. Die Federung ist straff abgestimmt, was für eine direkte Verbindung zur Straße sorgt, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro hingegen bietet ein komfortableres Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Die Federung ist weich abgestimmt, was Unebenheiten gut absorbiert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Damit ist sie die ideale Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die BMW S 1000 R bietet ein umfangreiches Paket an Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Instrumententafel ist digital und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro punktet zudem mit einer umfangreichen Ausstattung, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und einstellbare Fahrwerkskomponenten. Besonders hervorzuheben ist die serienmäßige Ausstattung mit einem Tempomat, der längere Fahrten erleichtert.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die Triumph Tiger 900 Rally Pro ihre Vorzüge haben. Die BMW S 1000 R ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Agilität legen. Sie ist ideal für alle, die gerne auf der Straße und der Rennstrecke unterwegs sind und ein sportliches Fahrgefühl suchen.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straßen fahren möchten. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der robusten Bauweise ist sie die ideale Begleiterin für Offroad-Abenteuer und lange Reisen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder abenteuerlich - beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und werden den Ansprüchen ihrer Fahrerinnen und Fahrer gerecht.