BMW

BMW
S 1000 R

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid: Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die sich in ihren Eigenschaften und Fahreigenschaften unterscheiden. Heute treten die BMW S 1000 R und die Yamaha Ténéré 700 World Raid gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, und es ist interessant zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Bereichen schlagen.

Leistung und Motor

Die BMW S 1000 R ist bekannt für ihre beeindruckende Leistung und ihr sportliches Design. Mit ihrem kraftvollen Motor, der eine hohe PS-Zahl liefert, bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Im Vergleich dazu ist die Yamaha Ténéré 700 World Raid eher auf Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit ausgelegt. Ihr Motor ist auf ein ausgewogenes Drehmoment abgestimmt, was sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht. Während die BMW in der Stadt und auf der Straße glänzt, zeigt die Yamaha ihre Stärken abseits befestigter Wege.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die BMW S 1000 R punktet mit einem agilen Handling und einer hervorragenden Straßenlage. Sie eignet sich perfekt für sportliches Fahren und Kurven. Die Yamaha Ténéré 700 World Raid hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bewährt. Ihr höherer Schwerpunkt und die langen Federwege machen sie ideal für unebenen Untergrund, während die BMW eher auf Asphalt zu Hause ist.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, vor allem bei längeren Touren. Die BMW S 1000 R hat eine sportliche Sitzposition, die auf kurzen bis mittellangen Strecken angenehm ist, auf langen Touren aber etwas unbequem werden kann. Dafür bietet die Yamaha Ténéré 700 World Raid eine aufrechte Sitzposition und eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Hier spielt die Yamaha ihre Stärken aus, vor allem wenn es um Abenteuertouren geht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die BMW S 1000 R eine Vielzahl moderner Features, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein fortschrittliches Display. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Auch die Yamaha Ténéré 700 World Raid verfügt über einige nützliche Features, ist aber mehr auf Robustheit und Geländetauglichkeit ausgelegt. Hier sind die Technologien eher funktional und weniger auf sportliches Fahren ausgelegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Motorradauswahl. Die BMW S 1000 R ist in der Regel teurer als die Yamaha Ténéré 700 World Raid. Dies spiegelt sich in der Ausstattung und den Technologien wider, die BMW bietet. Die Yamaha wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Straße als auch für das Gelände geeignet ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW S 1000 R als auch die Yamaha Ténéré 700 World Raid ihre Stärken haben. Die BMW S 1000 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist perfekt für die Straße und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Andererseits ist die Yamaha Ténéré 700 World Raid die beste Wahl für Abenteurer und Tourenfahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das auch im Gelände glänzt. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und bieten einzigartige Erlebnisse.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙