BMW

BMW
S 1000 R

Zero

Zero
DSR/X

UVP 16.280 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Leistung UND Kontrolle: Das Power-Naked von BMW zeigt, wie es geht.
Weiter zum Testbericht
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung satt ...
  • .. aber trotzdem gut kontrollierbar
  • wertige Verarbeitung
  • cooler Sound
Kontra:
  • Soziusbetrieb nur für Notfälle
  • Sitzposition für einige Personen vermutlich zu sportlich
Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite

Abmessungen & Gewicht

Gewicht199kg
Radstand1.450mm
Länge2.090mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 814-830 mm
Höhe1.115mm
Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm

Motor

Motor-BauartReihenvierzylinder 4-Takt
Hubraum999ccm
Hub50mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1

Fahrleistungen

Leistung165 PS bei 11.000 U/Min
Drehmoment114 NM bei 9.250 U/Min
Höchstgeschw.261km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite266km
Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km

Fahrwerk

RahmenbauartAluminiumverbund-Brückenrahmen, Motor mittragend
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 117)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten190/55 ZR 17
Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die S 1000 R ist im Grunde genommen eine Doppel-R, der man die Verkleidung abgenommen und den Drehmomentverlauf auf Landstraße optimiert hat. Sie ist supersportlich, was Vor- und Nachteil zugleich sein kann. Wer auf seinem Streetfighter aufrecht sitzen möchte, ist hier fehl am Platz. Wer die Nähe zu Vorderrad und Asphalt sucht, wird hier fündig! 

Wir hatten jedenfalls tonnenweise Fahrspaß und fühlten uns trotz der immensen Leistung nicht überfordert. Genau dafür muss man BMW ein Kompliment machen: Eine solche Granate für (fast) jedermann fahrbar auf die Räder zu stellen gelingt nicht allen Herstellern. Um Missverständnissen vorzugreifen: Eine Einsteigermaschine ist dieses Motorrad natürlich nicht!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Pinneberg - danke!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 14.740 €
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: seit 2014
  • Farben: rot, graugelb, weiß-blau-rot

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW S 1000 R vs. Zero DSR X: Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. Heute treten die BMW S 1000 R und die Zero DSR X gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, genauer unter die Lupe genommen zu werden.

Design und Ergonomie

Die BMW S 1000 R besticht durch ihr aggressives und sportliches Design. Mit scharfen Linien und einer dynamischen Silhouette zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel genug. Im Vergleich dazu hat die Zero DSR X ein modernes und minimalistisches Design, das die Elektromobilität unterstreicht. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrer von Vorteil sein kann. Die Ergonomie ist auf abenteuerliche Fahrten ausgelegt, was sie zu einer interessanten Option für Offroad-Enthusiasten macht.

Leistung und Antrieb

Die BMW S 1000 R ist mit einem kraftvollen Verbrennungsmotor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Die Leistung ist ein klarer Vorteil für sportliches Fahren. Zum anderen bietet die Zero DSR X einen Elektromotor, der sofort Drehmoment zur Verfügung stellt und eine leise Fahrt ermöglicht. Während die S 1000 R in Sachen Geschwindigkeit punktet, überzeugt die DSR X mit umweltfreundlicher Technik und der Möglichkeit, ohne Lärmbelästigung zu fahren.

Reichweite und Tankinhalt

Ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren ist die Reichweite. Die BMW S 1000 R hat einen größeren Tank, der längere Fahrten ohne häufiges Tanken ermöglicht. Die Zero DSR X hingegen hat eine begrenzte Reichweite, die aber für die meisten Stadtfahrten ausreicht. Für Langstreckenfahrer könnte die S 1000 R die bessere Wahl sein, während die DSR X ideal für kurze, emissionsfreie Fahrten in der Stadt ist.

Technik und Ausstattung

Technisch hat die BMW S 1000 R die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ein modernes TFT-Display und fortschrittliche Assistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Zero DSR X hingegen punktet mit ihrer smarten App-Anbindung, über die verschiedene Fahrparameter überwacht und angepasst werden können. Beide Modelle bieten eine gute Ausstattung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW S 1000 R ist sportlich und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Zero DSR X hingegen bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich gut für Offroad-Abenteuer eignet. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einer soliden Wahl für unbefestigte Straßen macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen die beiden Motorräder in unterschiedlichen Segmenten. Die BMW S 1000 R ist in der Regel teurer, bietet aber mehr Leistung und mehr technische Features. Die Zero DSR X ist vergleichsweise günstiger, bietet aber die Vorteile eines Elektromotorrads und geringere Betriebskosten. Die Wahl hängt letztlich von den individuellen Prioritäten ab.

Fazit: Welches Motorrad passt zu dir?

Die Entscheidung zwischen der BMW S 1000 R und der Zero DSR X hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die S 1000 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Geschwindigkeit legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Zero DSR X hingegen richtet sich an umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für Stadtfahrten und Offroad-Abenteuer suchen. Mit ihrem Elektromotor und der modernen Technik ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die in die Welt der Elektromobilität eintauchen möchten. Letztlich kommt es darauf an, das Motorrad zu wählen, das am besten zu den eigenen Bedürfnissen und zum eigenen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙