Brixton

Brixton
Cromwell 1200

Benelli

Benelli
Leoncino 500

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.249 €
Baujahr von 2018 bis 2024
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
Was kann das 48 PS Retro-Nakedbike im Italo-Design?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • wendiges und wuseliges Bike
  • einfache Bedienung
  • angenehm aufrechte Sitzposition
  • Bedienungsanleitung braucht man nicht
Kontra:
  • startet nur im Leerlauf
  • Sound könnte besser sein
  • Sitzbank etwas straff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht207kg
Radstand1.460mm
Länge2.160mm
Radstand1.460mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.160mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite302km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneeinstellbare Upside Down Gabel Ø 50mm (Federweg 125)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 128)mm
Aufhängung hintenDoppelrohr-Profil-Schwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorne2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 500 hat so ziemlich genau unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist wendig und macht im Stadtverkehr genau deshalb richtig viel Spaß. Das Wartungsintervall ist mit 7.000 km zwar etwas knapp bemessen, aber einmal im Jahr sollte man sein Bike ja sowieso checken lassen.
 
Der Preis für die Maschine geht in Ordnung. Als Wettbewerber fällt uns einzig die Brixton Crossfire 500 ein, die etwas teurer ist. Die Honda CB 500 F hat zwar keine Retro-Anleihen, muss als 500er Klassiker (gefühlt seit den Siebzigern) und als extrem zuverlässiges Bike hier ebenfalls genannt werden, zumal sie auch nicht teurer ist als die Benelli.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Legenday Cycles in Hamburg. Dort steht die Benelli Leoncino 500 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf weitere Probefahrer. Wer ein A2-Bike sucht, auf Style steht und Bock auf Retro-Naked-Scrambler Design hat: Anchecken.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.899 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Verfügbarkeit: ab 2018
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs. Benelli Leoncino 500 - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Cromwell 1200 und die Benelli Leoncino 500 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Stil

Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches Cruiser-Design, das Nostalgie und Eleganz ausstrahlt. Mit ihrer markanten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 500 als modernes Naked Bike, das mit scharfen Linien und einem sportlichen Look überzeugt. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander, was die Wahl nicht einfach macht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung bietet die Brixton Cromwell 1200 einen kraftvollen Motor, der für entspanntes Fahren auf langen Strecken ausgelegt ist. Die sanfte Beschleunigung und das angenehme Fahrverhalten machen sie zum idealen Begleiter für Cruiser-Liebhaber. Die Benelli Leoncino 500 hingegen punktet mit einem agilen Fahrverhalten und sportlicher Motorleistung. Perfekt für alle, die gerne dynamisch unterwegs sind und sich auch auf kurvigen Strecken wohlfühlen.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Brixton Cromwell 1200 bietet eine bequeme Sitzposition, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Mit ihrer breiten Sitzbank und der aufrechten Sitzposition eignet sie sich hervorragend für lange Touren. Die Benelli Leoncino 500 wiederum hat eine sportlichere Sitzposition, die ideal für kürzere Strecken und Stadtfahrten ist. Hier muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Art von Komfort er bevorzugt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Brixton Cromwell 1200 einige interessante Features, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören moderne Instrumente und eine ansprechende Beleuchtung. Die Benelli Leoncino 500 punktet dagegen mit fortschrittlicher Technik, die sowohl die Sicherheit als auch den Fahrspaß erhöht. ABS und ein modernes Fahrwerk sorgen für ein sicheres Fahrverhalten, was besonders für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Brixton Cromwell 1200 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch eine hochwertige Verarbeitung und ein ansprechendes Design. Die Benelli Leoncino 500 wiederum ist oft günstiger und bietet dennoch eine solide Leistung und Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Benelli Leoncino 500 ihre Vorzüge haben. Die Cromwell 1200 ist ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und entspanntes Cruisen. Die Leoncino 500 wiederum ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Fahrverhalten und moderne Technik schätzen. Sie ist die richtige Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne cruist und lange Strecken zurücklegt, findet in der Brixton Cromwell 1200 einen treuen Begleiter. Wer es sportlich und dynamisch mag, für den ist die Benelli Leoncino 500 die bessere Wahl. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙