Brixton

Brixton
Cromwell 1200

BMW

BMW
R 1200 GS (K25)

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2004 bis 2012
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
Diesmal das Modell aus dem Jahr 2010
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • Fahrgefühl
  • Sitzkomfort
  • Langlebigkeit
Kontra:
  • Preis
  • hohe Kosten bei Reparaturen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht246kg
Radstand1.507mm
Länge2.210mm
Radstand1.507mm
Sitzhöhe: 875 mm
Höhe1.450mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung110mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment120 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite349km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartTragender Motor-Getriebe-Verbund
Federung vorneTelegabel, Ø 41mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweigelenk-Einarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit - was bleibt hängen

Ein wirklich tolles Motorrad, mit dem man lange Freude haben kann. Und mal ehrlich: die Reiseenduro GS von BMW zählt zu den meistverkauften Motorrädern der Welt und belegt bei uns in Deutschland seit Jahren unangefochten Platz eins. Man darf sich also an dieser Stelle durchaus die Frage stellen, ob sich eine solche Masse an Motorradfahrern wirklich irren kann? Wir glauben das nicht und finden auch die 2010er-Variante der GS äußerst ansprechend! Einziges Manko: GS fahren ist nicht günstig. Denn auch gebraucht und mit hoher Laufleistung haben diese Motorräder ihren Preis. Aber so ist das eben mit der R1200GS. Wer einmal eine hat, gibt diese offensichtlich nicht so leicht wieder her. Und wenn überhaupt, lässt man sich den Verlust entsprechend entlohnen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 13.000€
  • Gebraucht : ab 7.000€ meist mit entsprechend hoher Laufleistung
  • Baujahre: ab 2010
  • Verfügbarkeit: ab 2010
  • Farben: rot, schwarzmetallic, graumetallic, weiss

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs BMW R 1200 GS K25 - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Brixton Cromwell 1200 und die BMW R 1200 GS K25. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Maschinen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit einer ansprechenden Linienführung und einem minimalistischen Look zieht er die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf der Landstraße. Im Vergleich dazu ist die BMW R 1200 GS K25 robust und abenteuerlich gestaltet und für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzfläche bieten eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt.

Motor und Leistung

Die Brixton Cromwell 1200 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der ein angenehmes Drehmoment und eine geschmeidige Leistung bietet. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Fahren und bietet eine gute Beschleunigung. Die BMW R 1200 GS K25 ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Die GS bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist bekannt für ihre Vielseitigkeit auf der Straße und im Gelände.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Brixton Cromwell 1200 ist angenehm stabil und leicht zu handhaben, was sie zur idealen Wahl für Stadtfahrten macht. Die Federung ist komfortabel, aber nicht für extrem anspruchsvolle Geländestrecken ausgelegt. Die BMW R 1200 GS K25 bietet ein hervorragendes Handling sowohl auf asphaltierten Straßen als auch auf unbefestigten Wegen. Die fortschrittliche Federungstechnologie sorgt für hervorragende Kontrolle und Stabilität auch in schwierigen Fahrsituationen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Brixton Cromwell 1200 ist eher minimalistisch gehalten, was für viele Fahrer einen nostalgischen Charme hat. Sie bietet die Basisfunktionen für den Alltag ohne überflüssigen Schnickschnack. Die BMW R 1200 GS K25 ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter eine fortschrittliche Elektronik, ein Navigationssystem und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die Brixton Cromwell 1200 in einem günstigeren Segment, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW R 1200 GS K25 hat einen höheren Preis, bietet aber eine Vielzahl von Funktionen und eine hervorragende Leistung, die den Preis rechtfertigen können. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in die BMW aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Langlebigkeit eine Überlegung wert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Brixton Cromwell 1200 und der BMW R 1200 GS K25 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die Brixton Cromwell 1200 ist ideal für Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl ohne viel Schnickschnack suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die BMW R 1200 GS K25 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Mit seiner robusten Bauweise und der modernen Technik ist er auch für lange Reisen und anspruchsvolle Fahrten bestens geeignet. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙