Brixton

Brixton
Cromwell 1200

BMW

BMW
R 1200 R

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.100 €
Baujahr von 2007 bis 2017
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
BMW R 1200 R: Die Allzweckwaffe von BMW
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • für eine Boxer-Maschine relativ leicht
  • kräftiger Motor mit Charakter
  • als agiler Tourer aufrüstbar
  • kein Technik-Overload
  • sicheres Fahrgefühl
Kontra:
  • nicht ganz billig
  • Windschutz unterirdisch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht232kg
Radstand1.515mm
Länge2.165mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungLuft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung125 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment125 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite363km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
Rahmenbauartzweiteiliges Rahmenkonzept aus Haupt- und daran angeschraubtem Heckrahmen, mittragender Motor
Federung vorneUpside-Down 45 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese BMW R1200 R. Nicht nur schön, schnell und sicher, sondern auch potent genug für eine Alpentour. Dazu braucht es natürlich ein Koffersystem, welches bei BMW ganz schön ins Geld geht. Und eben eine Tourenscheibe, die im Zweitmarkt (z.B. MRA) für etwa 150 Euro zu haben ist. So ausgerüstet dürfte man in den Bergen den anderen Bikern ganz schön um die Ohren fahren, denn die 1200er bringt alles mit, was es dafür braucht: Kraft, Agilität, Wendigkeit und vor allem das Gefühl der Sicherheit, dass einem mit diesem Bike eigentlich nicht viel passieren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.000€
  • Gebraucht (7 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: 2006-2014
  • Farben: weiß, mattgrau, schwarz, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs. BMW R 1200 R - Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Cruiser oder Roadster? In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Cromwell 1200 und die BMW R 1200 R unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht ihn zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1200 R als sportlicher Roadster mit dynamischer Optik. Die aggressive Linienführung und die sportliche Sitzposition sprechen vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Agilität legen.

Motor und Fahrverhalten

Der Motor der Brixton Cromwell 1200 bietet ein kraftvolles Drehmoment, das sich besonders im Stadtverkehr als vorteilhaft erweist. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl, während die BMW R 1200 R mit ihrem kraftvollen Boxermotor beeindruckt. Hier zeigt sich die Stärke des BMW: Er bietet ein sportliches Fahrverhalten und eine hohe Agilität, die besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Cromwell hingegen punktet mit ihrer Laufruhe und dem angenehmen Fahrverhalten auf langen Strecken.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1200 R die Nase vorn. Sie bietet moderne Technik wie ABS, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf eine schlichtere Ausstattung, die den Charme des klassischen Motorrads unterstreicht. Die Konzentration auf das Wesentliche hat für viele Fahrerinnen und Fahrer einen nostalgischen Reiz.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Brixton Cromwell 1200 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1200 R, was sie für Einsteiger und Preisbewusste attraktiv macht. Der BMW hingegen rechtfertigt seinen höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die hohe Verarbeitungsqualität. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in eine BMW aufgrund der Langlebigkeit und des Wiederverkaufswertes sinnvoll.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die BMW R 1200 R ihre eigenen Vorzüge haben. Der Brixton ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen, ist die BMW R 1200 R die richtige Wahl. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer die Freiheit und den Charme eines Cruisers sucht, wird mit der Brixton Cromwell 1200 glücklich. Wer sportliches Fahren und moderne Technik bevorzugt, ist mit der BMW R 1200 R gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙