Brixton

Brixton
Cromwell 1200

Ducati

Ducati
Hypermotard 698 Mono RVE

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.690 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
Den stärksten Einzylinder in einer Supermoto baut jetzt ... Ducati.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht151kg
Radstand1.443mm
Länge2.100mm
Radstand1.443mm
Sitzhöhe: 904 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmo Eintopf
Hubraum659ccm
Hub62mm
Bohrung116mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung78 PS bei 9.750 U/Min
Drehmoment63 NM bei 8.000 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite250km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneMarzocchi Telegabel Upside-Down 45mm voll einstellbar (Federweg 215)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorne120/70 17
Reifen hinten160/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe Brembo M4.32 ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit

Testfahrten auf Supermotos sind für uns immer ein riesiger Spaß.  Vermutlich deshalb, weil wir altersmäßig eigentlich nicht mehr so recht auf diese Art Motorrad passen. Trotzdem haben auch wir vor lauter Freude laut in den Helm gerufen, siehe Testvideo. Die Ducati macht bis auf den Sound im Stand hier alles richtig und wird sicherlich viele Freunde finden. Schließlich ist sie ja nun kräftiger als die Konkurrenz!
 
Das Testbike haben wir von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt bekommen. Dort stehen sowohl die Standard Hypermotard als auch die RVE zum Anschauen - und Anfahren! B&S verkauft in Bremervörde neue Motorräder von Ducati und Suzuki. Im Eingangsbereich steht gerade eine GSX-8R in Grau-Rot. Superlecker!
 
Ein Besuch in Bremervörde lohnt sich unabhängig davon aber immer, weil Ducati-Verkäufer Holger stets ehrlich und unverblümt alle positiven wie negativen Aspekte des jeweiligen Testbikes aufzählt. So soll das sein! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.390 €
  • Verfügbarkeit: ab 02/2024
  • Farben: rot-schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs Ducati Hypermotard 698 Mono RVE - Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Motorrads geht, stehen oft viele Fragen im Raum. Zwei Modelle, die in der Motorradwelt viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen, sind die Brixton Cromwell 1200 und die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren klaren Linien und dem robusten Auftritt spricht sie vor allem Liebhaber des Retro-Stils an. Die Ducati Hypermotard 698 hingegen präsentiert sich als sportliches und agiles Modell, das mit einem modernen Look und auffälligen Farben überzeugt. Hier wird deutlich, dass Ducati auf eine sportliche Ästhetik setzt, die sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvigen Straßen für Aufsehen sorgt.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung zeigt die Brixton Cromwell 1200 eine beeindruckende Leistungsentfaltung, die ideal für entspanntes Fahren auf Landstraßen und Autobahnen ist. Sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl und eignet sich besonders für Langstreckenfahrer. Die Ducati Hypermotard 698 hingegen ist bekannt für ihre Wendigkeit und Agilität. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem echten Vergnügen macht.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Brixton Cromwell 1200 bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten eine entspannte Haltung ermöglicht. Die Sitzbank ist angenehm gepolstert und vermittelt ein gutes Fahrgefühl. Im Vergleich dazu hat die Ducati Hypermotard 698 eine sportlichere Sitzposition, die zwar für dynamisches Fahren optimiert ist, auf längeren Strecken aber etwas anstrengender sein kann. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motorrads stark von den individuellen Vorlieben abhängt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Ducati Hypermotard 698 die Nase vorn. Mit modernen Technologien wie Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi bietet sie ein hohes Maß an Sicherheit und Anpassungsfähigkeit. Die Brixton Cromwell 1200 setzt dagegen auf eine einfachere Ausstattung, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer völlig ausreichend ist. Hier wird deutlich, dass die Ducati eher für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die Brixton ideal für diejenigen ist, die ein klassisches Fahrerlebnis suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Brixton Cromwell 1200 ist in der Regel günstiger als die Ducati Hypermotard 698, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Ducati wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre fortschrittliche Technik und ihren sportlichen Charakter. Hier ist es wichtig, seine eigenen Prioritäten zu setzen und zu überlegen, was einem beim Motorradfahren am wichtigsten ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Ducati Hypermotard 698 Mono RVE ihre eigenen Vorzüge haben. Die Brixton ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design und einen entspannten Fahrstil legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Strecken und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati wiederum richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und modernes Motorrad suchen, das auch in kurvigen Landschaften glänzt. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne entspannt fährt und das klassische Motorradgefühl schätzt, wird mit der Brixton Cromwell 1200 glücklich. Wer Adrenalin und Dynamik sucht, für den ist die Ducati Hypermotard 698 die richtige Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙