Brixton

Brixton
Cromwell 1200

Ducati

Ducati
Multistrada 1260

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 16.990 €
Baujahr von 2018 bis 2020
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
Abenteuer, aber mal so richtig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • Kraftvoller Motor
  • Präzises Fahrwerk
  • Windschutz
  • Fahrkomfort
  • Bedienung
Kontra:
  • Niedertourig nichts zu holen
  • Geländetauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht232kg
Radstand1.585mm
Länge2.190mm
Radstand1.585mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor
Hubraum1.261ccm
Hub72mm
Bohrung106mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung158 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment130 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.251km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge aus Aluminium
Reifen vorneBreite: 120 mm, 17 Zoll
Reifen hintenBreite:190 mm, 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs. Ducati Multistrada 1260

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Cromwell 1200 und die Ducati Multistrada 1260 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Komfort

Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisch-elegantes Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihrem minimalistischen Look und den hochwertigen Materialien spricht sie viele stilbewusste Bikerinnen und Biker an. Auch der Langstreckenkomfort ist dank der entspannten Sitzposition und der durchdachten Ergonomie bemerkenswert.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als modernes Adventure Bike, das für den vielseitigen Einsatz konzipiert wurde. Ihr sportliches Design und die ausgefeilte Technik machen sie zu einem echten Hingucker. Die Multistrada bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch auf längeren Touren angenehm bleibt und ist mit zahlreichen Komfortmerkmalen ausgestattet, die das Fahren noch angenehmer machen.

Motor und Leistung

Der Motor der Brixton Cromwell 1200 liefert eine solide Leistung, die für entspannte Fahrten in der Stadt und auf Landstraßen ausreicht. Die Leistungsentfaltung ist sanft und progressiv, was das Fahren besonders angenehm macht. Allerdings könnte die Leistung für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Power suchen, etwas zu wünschen übrig lassen.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung sorgt, sondern auch in der Lage ist, anspruchsvollere Strecken zu meistern. Die Multistrada bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, die es ermöglichen, das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Das macht sie zur idealen Wahl für Abenteurer und sportliche Fahrer.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Ducati Multistrada 1260 auf dem neuesten Stand. Sie ist mit modernsten Assistenzsystemen wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Ein weiteres Highlight ist das TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt.

Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf eine eher traditionelle Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet zwar keine Hightech-Features, überzeugt aber durch einfaches Handling und intuitive Bedienung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die weniger Wert auf technische Spielereien legen, könnte das ein Vorteil sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Brixton Cromwell 1200 ist angenehm und gutmütig. Sie lässt sich leicht manövrieren und vermittelt vor allem im Stadtverkehr ein sicheres Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für entspannte Touren macht.

Die Ducati Multistrada 1260 hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist agil und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was sie besonders für kurvenreiche Strecken geeignet macht. Das Fahrwerk ist so einstellbar, dass es sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Das macht sie zu einer vielseitigen Option für unterschiedliche Fahrstile.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Ducati Multistrada 1260 ihre eigenen Vorzüge haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Cruiser suchen, der Komfort und Stil vereint. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet eine ansprechende Optik.

Die Multistrada 1260 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und sportliche Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad mit modernster Technik und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten suchen. Sie überzeugt durch ihre Agilität und die Möglichkeit, verschiedene Fahrmodi zu nutzen.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer Wert auf Komfort und Stil legt, wird mit der Brixton Cromwell 1200 glücklich. Wer Abenteuer und sportliches Fahren sucht, ist mit der Ducati Multistrada 1260 gut beraten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙