Brixton
Cromwell 1200
Ducati
Scrambler Icon
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2015 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
- Verarbeitung
- Motor
- Wendigkeit
- Fahrkomfort
- Ausstattung
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.449 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.449 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 65 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Chrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Hydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Progressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80/18 | |
Reifen hinten | 180/55/17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
MotorradTest.de auf YouTube
Brixton Cromwell 1200 vs. Ducati Scrambler Icon - Klassiker im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrgefühl unterscheiden. Zwei herausragende Vertreter in der Kategorie der klassischen Motorräder sind die Brixton Cromwell 1200 und die Ducati Scrambler Icon. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Stil
Das Design ist oft der erste Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads ins Auge fällt. Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihre klassische Linienführung und den nostalgischen Look, der an die Motorräder der 70er Jahre erinnert. Mit ihrem minimalistischen Ansatz und den hochwertigen Materialien spricht sie viele Motorradfans an, die Wert auf Retro-Optik legen.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Scrambler Icon mit einem modernen, aber zeitlosen Design. Sie verbindet klassische Elemente mit einem sportlichen Touch und ist damit ein echter Hingucker. Die Scrambler ist bekannt für ihre leuchtenden Farben und das markante Ducati-Logo, das die italienische Herkunft unterstreicht.
Leistung und Fahrverhalten
Auf der Leistungsseite bietet die Brixton Cromwell 1200 einen kraftvollen Motor, der für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Leistung reicht für entspanntes Cruisen auf der Landstraße, aber auch für gelegentliche Fahrten in der Stadt. Die Cromwell ist bekannt für ihre Stabilität und ihr gutes Handling, was sie zu einer soliden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die entspanntes Fahrvergnügen suchen.
Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist bekannt für ihr agiles Fahrverhalten und ihre sportliche Leistung. Mit ihrem spritzigen Motor und der leichten Bauweise bietet sie ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Scrambler ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen und gerne die Grenzen des Motorrads ausloten.
Komfort und Ergonomie
In Sachen Komfort bietet die Brixton Cromwell 1200 eine bequeme Sitzposition, die auch für längere Touren geeignet ist. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrer gut erreichbar und die ergonomische Gestaltung sorgt dafür, dass auch längere Touren nicht zur Qual werden. Damit ist die Cromwell eine gute Wahl für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort legen.
Die Ducati Scrambler Icon hat ebenfalls eine angenehme Sitzposition, ist aber etwas sportlicher ausgelegt. Das kann für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken etwas anstrengend sein. Dennoch ist die Scrambler ideal für kurze bis mittellange Touren und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung zeigt sich, dass sich die Brixton Cromwell 1200 auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrer ausreicht. Die Technik ist einfach gehalten, was viele Liebhaber klassischer Motorräder anspricht.
Die Ducati Scrambler Icon hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Sie verfügt unter anderem über ABS und verschiedene Fahrmodi, die eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen ermöglichen. Diese Eigenschaften machen die Scrambler zu einer vielseitigen Option für unterschiedliche Fahrstile.
Fazit
Beide Motorräder, die Brixton Cromwell 1200 und die Ducati Scrambler Icon, haben ihre eigenen Vorzüge und Stärken in unterschiedlichen Bereichen. Die Cromwell ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design und hohen Komfort suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren und bietet ein nostalgisches Fahrgefühl.
Die Scrambler hingegen ist perfekt für alle, die sportlichen Fahrspaß und moderne Technik schätzen. Sie ist agiler und bietet ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne die Grenzen austesten und etwas mehr Adrenalin suchen, ist die Ducati die bessere Wahl.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal ob man sich für die Brixton oder die Ducati entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Herzen von Motorradliebhabern höher schlagen lässt.