Brixton

Brixton
Cromwell 1200

Ducati

Ducati
Scrambler Urban Motard

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 12.090 €
Baujahr von 2022 bis 2024
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
Scrambler oder Super Moto? Die Ducati Scrambler Urban Motard ist beides!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • spannende Optik
  • lässiger Sound
  • Kurven-ABS Serie
  • gute Verarbeitung
  • mega-wendiges FunBike
Kontra:
  • eingeschränkter Soziuskomfort
  • Bremskabel merkwürdig verlegt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht196kg
Radstand1.436mm
Länge2.100mm
Radstand1.436mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment66 NM bei 5.750 U/Min
Höchstgeschw.197km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneKayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenKayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-ZR17
Reifen hinten180/55-ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit - was bleibt hängen

Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis. 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.090€
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: rot-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Ein Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Brixton Cromwell 1200 und die Ducati Scrambler Urban Motard gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Stil

Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit klaren Linien und einer robusten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu ist die Ducati Scrambler Urban Motard sportlicher und aggressiver. Sie kombiniert Retro-Elemente mit modernen Akzenten, was ihr ein dynamisches und jugendliches Flair verleiht.

Leistung und Motor

Wenn es um Leistung geht, ist die Brixton Cromwell 1200 mit einem kraftvollen Motor ausgestattet, der sich ideal für entspannte Landstraßenfahrten eignet. Sie bietet ein angenehmes Drehmoment und eine sanfte Beschleunigung, die das Fahren zum Vergnügen machen. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist für alle, die ein sportlicheres Fahrerlebnis suchen. Ihr Motor liefert eine beeindruckende Leistung und ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Brixton Cromwell 1200 eine entspannte Sitzposition, die lange Fahrten angenehm macht. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut geeignet und die Federung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die sich eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die einen aktiveren Fahrstil bevorzugen. Das kann auf langen Strecken etwas anstrengend sein, bietet aber in Kurven eine hervorragende Kontrolle.

Ausstattung und Technik

Die Ausstattung der Brixton Cromwell 1200 ist solide, aber nicht überladen. Sie bietet alles, was man für entspanntes Fahren braucht, ohne viel Schnickschnack. Die Ducati Scrambler Urban Motard wiederum ist mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Dazu gehören unter anderem ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Fahrstile anpassen lassen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Brixton Cromwell 1200 einen klaren Vorteil. Sie ist in der Regel günstiger und bietet dennoch eine hervorragende Qualität. Die Ducati Scrambler Urban Motard ist zwar teurer, rechtfertigt ihren Preis aber durch die bessere Ausstattung und das sportlichere Fahrverhalten. Alles eine Frage der Prioritäten.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Brixton Cromwell 1200 ist ideal für alle, die klassisches Design und entspanntes Fahren schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Er bietet ein aufregendes Fahrerlebnis und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙