Brixton
Cromwell 1200
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Brixton Cromwell 1200 vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Kultmotorräder im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl spannender Modelle, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet sind. In diesem Vergleich stehen die Brixton Cromwell 1200 und die Fantic Caballero Scrambler 500 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren ganz eigenen Charme und ihre besonderen Eigenschaften, die sie zu einer Überlegung wert machen.
Design und Stil
Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und elegantes Design. Mit klaren Linien und einem robusten Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Solidität und Stil. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hat dagegen einen deutlich sportlicheren und abenteuerlicheren Look. Ihre Offroad-Elemente und die markante Farbgebung ziehen die Blicke auf sich und machen sie zu einem echten Hingucker.
Motor und Leistung
Die Leistung ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Cromwell 1200 bietet einen kraftvollen Motor, der sich sowohl für entspannte Landstraßenfahrten als auch für längere Touren eignet. Im Vergleich dazu hat die Caballero Scrambler 500 einen agilen Motor, der sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Während die Cromwell mehr auf Komfort und Langstreckentauglichkeit ausgelegt ist, punktet die Caballero mit Agilität und einem sportlichen Fahrgefühl.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten ist bei beiden Modellen unterschiedlich. Die Brixton Cromwell 1200 bietet eine entspannte Sitzposition und eine gute Federung, die auch längere Fahrten angenehm macht. Sie ist ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf Komfort legen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hat eine sportliche Sitzposition, die für dynamisches Fahren ausgelegt ist. Sie ist perfekt für alle, die Kurven lieben und das Adrenalin spüren wollen.
Ausstattung und Technik
Die Cromwell 1200 bietet in Sachen Ausstattung einige moderne Features, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Dazu gehören unter anderem ein gut ablesbares Display und ein zuverlässiges Bremssystem. Die Caballero Scrambler 500 hingegen setzt auf ein minimalistisches Design, das den Retro-Charme unterstreicht. Sie hat zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit Robustheit und der Möglichkeit, auch abseits der Straße zu fahren.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Brixton Cromwell 1200 liegt im oberen Preissegment, bietet aber auch eine hochwertige Verarbeitung und starke Leistung. Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist im Vergleich günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger oder für diejenigen, die ein sportliches Motorrad suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die Brixton Cromwell 1200 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stil und Langstreckentauglichkeit legen. Sie ist ideal für entspannte Touren und bietet eine solide Leistung. Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne dynamisch unterwegs sind und auch abseits der Straße fahren möchten. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist eine gute Wahl für Stadtfahrer und Abenteuerlustige.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer einen klassischen Cruiser sucht, wird bei der Brixton Cromwell 1200 fündig. Wer Abenteuer und Sportlichkeit sucht, für den ist die Fantic Caballero Scrambler 500 die richtige Wahl. Beide Bikes haben ihren Platz auf der Straße und bieten Fahrspaß pur.