Brixton

Brixton
Cromwell 1200

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Dyna Low Rider FXDL

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2017
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • Drehmoment satt
  • King of the road Feeling inklusive
  • Sound zum Niederknien
  • Chrom ohne Ende
Kontra:
  • schwer
  • Windschutz 1b
  • kein Kurvenräuber

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht302kg
Radstand1.630mm
Länge2.355mm
Radstand1.630mm
Sitzhöhe: 680-690 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.745ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung77 PS bei 5.020 U/Min
Drehmoment145 NM bei 3.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartDoppelschleife
Reifen vorneBW
Reifen hintenBW

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit - was bleibt hängen

Harley Davidson Motorräder polarisieren, das ist bei der Low Rider nicht anders. Sie ist trotz des Gewichts von 320 kg leicht zu fahren, lässt sich aber umso schwerer rangieren. Sie ist leicht zu warten, wichtige Servicearbeiten wie Öl und Filterwechsel lassen sich in der Garage erledigen. Zündkerzen und Luftfilter sind vorbildlich zu erreichen, dank Hydrostößel entfällt das aufwendige Einstellen der Ventile. Der Sekundärantrieb mittels Riemen ist leise, fettfrei und praktisch wartungsfrei. Die Low Rider fährt Mann/ Frau am liebsten solo, schon die Unterbringung von kleinem Gepäck erfordert den Gang zum Zubehörmarkt. Der hohe Anschaffungspreis erschreckt, relativiert sich aber durch den hohen Wiederverkaufspreis. Für uns ist die Low Rider eine positive Überraschung. Sie ist halt sehr speziell, keine eierlegende Wollmilchsau, und genau das macht sie so sexy.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 17.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 14.000€
  • Baujahre: seit 1970
  • Farben: Vivid Black, Velocity Red Sunglow, Billet Silver, Bonneville Blue

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs. Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Cruisers stehen viele Motorradfahrer vor der Frage: Brixton Cromwell 1200 oder Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL? Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre Stärken, die sie zu beliebten Optionen machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Vergleich dazu hat die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL den typischen Harley-Charakter mit einem robusten, muskulösen Auftritt. Die markante Frontpartie und die breiten Reifen verleihen ihr eine aggressive Note, die viele Harley-Fans anspricht.

Motor und Leistung

Der Motor der Brixton Cromwell 1200 bietet eine beeindruckende Leistung, die für entspannte Fahrten auf der Landstraße und in der Stadt ausgelegt ist. Die sanfte Beschleunigung und das angenehme Fahrgefühl machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Cruiser-Liebhaber. Im Gegensatz dazu verfügt die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL über einen kraftvollen V-Twin-Motor, der für seine Leistung und das typische Harley-Feeling bekannt ist. Die Dyna bietet ein dynamischeres Fahrverhalten, das besonders für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die gerne etwas mehr Power unter dem Sattel haben.

Komfort und Ergonomie

Im Hinblick auf den Komfort bietet die Brixton Cromwell 1200 eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut geeignet und die Fußrasten befinden sich in einer Position, die eine entspannte Haltung fördert. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen bietet eine sportlichere Sitzposition für Fahrerinnen und Fahrer, die einen aktiveren Fahrstil bevorzugen. Der breite Lenker und die bequemen Sitze sorgen auch auf langen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl.

Ausstattung und Technik

Die Brixton Cromwell 1200 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Sie bietet Basisfunktionen wie LED-Beleuchtung und ein schlichtes, aber funktionales Cockpit. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL wiederum ist mit einer Vielzahl technischer Features ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu gehören unter anderem ein modernes Infotainment-System und zahlreiche Individualisierungsmöglichkeiten, die es ermöglichen, das Bike zu personalisieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Brixton Cromwell 1200 ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Dyna hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch Leistung, Ausstattung und den legendären Namen Harley-Davidson, der für viele Biker einen hohen Stellenwert hat.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Das Brixton Cromwell 1200 ist ideal für alle, die ein stilvolles, komfortables und preiswertes Cruiser-Bike suchen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist perfekt für gemütliche Ausfahrten. Die Harley-Davidson Dyna Low Rider FXDL hingegen ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und den klassischen Harley-Charakter legen. Sie ist kraftvoller und bietet ein dynamischeres Fahrerlebnis, ideal für Abenteuerlustige und Harley-Enthusiasten. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙