Brixton

Brixton
Cromwell 1200

Harley-Davidson

Harley-Davidson
Electra Glide Ultra Classic FLHTCU

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2015 bis 2016
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
Dickschiff, Dampfhammer, Reisedampfer, Full-Dresser, Schlachtschiff etc.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • gelassenes Dahingleiten
  • pures V2-Feeling
  • Platz ohne Ende
  • Soundsystem
  • Fährt auch bei Sturm stoisch geradeaus
  • Koffersystem Serie
Kontra:
  • groß und schwer
  • nix für Einsteiger
  • nix für Warmduscher

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht386kg
Radstand1.625mm
Länge2.600mm
Radstand1.625mm
Sitzhöhe: 740 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.690ccm
Hub111mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung87 PS bei 5.010 U/Min
Drehmoment138 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt23Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartDoppelschleife

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit - was bleibt hängen

Bisschen wenig technische Infos in diesem Testbericht, oder? Genau, aber darum geht es ja auch bei der Electra Glide: Vergesst Datenblätter oder Leistungsangaben. Setzt Euch, genießt das Leben, vergesst Eure Sorgen und fahrt einfach eine Runde ohne Nachzudenken. Das geht auf diese Maschine so gut wie auf vermutlich kaum einem anderen Bike. 
 
Das Testbike haben wir von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt bekomme. Dort gibt es knapp 100 gebrauchte Harleys, ein Besuch beim "Harley Händler des Jahres 2021" lohnt sich also allemal. Und falls Ihr Interesse an dieser Ultra Classic habt - hier geht es zur Verkaufsanzeige.
 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.500 €
  • Erstzulassung: 05/2009
  • HU: 10/2024
  • km: 53.639 km
  • Verfügbarkeit: sofort
  • Farbe: Silber-Weiß ("White Gold / Pewter Silver")

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic: Ein Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen und Herstellern entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Cromwell 1200 und die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Stil

Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und minimalistisches Design. Mit ihren klaren Linien und dem zeitlosen Look spricht sie besonders Liebhaber von Retro-Motorrädern an. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic als echtes Tourenmotorrad mit einem robusten und imposanten Auftritt. Ihre auffälligen Chromdetails und die markante Frontverkleidung verleihen ihr einen unverwechselbaren Charakter, der viele Motorradfahrer begeistert.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort ist die Electra Glide Ultra Classic klar im Vorteil. Sie ist mit einer bequemen Sitzbank und einer aufrechten Sitzposition ausgestattet, die auch auf langen Touren für Entspannung sorgt. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die ideal für kurze Touren und Stadtfahrten ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann.

Technologie und Ausstattung

Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic bietet eine Vielzahl moderner Annehmlichkeiten, darunter ein hochwertiges Soundsystem, ein Navigationssystem und zahlreiche Staufächer. Diese Eigenschaften machen sie zu einem perfekten Begleiter für lange Reisen. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet nur die notwendigsten Funktionen, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die das Wesentliche schätzen und auf überflüssige Technik verzichten wollen.

Motor und Leistung

Leistung ist ein weiterer wichtiger Aspekt beim Motorradfahren. Die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt und auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet einen soliden Motor, der für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht, aber nicht die gleiche Leistung wie die Harley-Davidson bietet. Hier zeigt sich, dass die Electra Glide besser für lange Strecken und Autobahnfahrten geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer entscheidender Faktor ist der Preis. Die Brixton Cromwell 1200 ist in der Regel günstiger als die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die Harley-Davidson hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und den hohen Komfort, den sie bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic ihre Vorzüge haben. Die Brixton ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein einfaches, unkompliziertes Fahrerlebnis suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kürzere Touren. Auf der anderen Seite ist die Harley-Davidson Electra Glide Ultra Classic die perfekte Wahl für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort, moderne Technik und beeindruckende Leistung legen. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die Brixton oder die Harley-Davidson entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙