Brixton
Cromwell 1200
Honda
CB 1300 SA
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2011 |
Pro und Kontra
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
- Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
- elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
- 90 Nm schon ab 2.000 UMin
- toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
- Der Motor ist wirklich der Hammer!
- schwer
- keine Ganganzeige
- hoher Verbrauch
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 264 | kg |
Radstand | 1.515 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.515 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.215 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 1.284 | ccm |
Hub | 67 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 114 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 230 | km/h |
Tankinhalt | 21 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 339 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | Teleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 116)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 256 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!
MotorradTest.de auf YouTube
Brixton Cromwell 1200 vs Honda CB 1300 SA - Ein umfassender Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Brixton Cromwell 1200 und der Honda CB 1300 SA entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu dir passt.
Design und Ergonomie
Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit ihren klaren Linien und der eleganten Verarbeitung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist bequem und ideal für entspanntes Fahren. Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 1300 SA ein modernes Naked-Bike-Design, das sportlicher wirkt. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung bietet die Brixton Cromwell 1200 einen kraftvollen 1200 ccm Motor, der für ein angenehmes Drehmoment sorgt. Die Sitzposition ist bequem und ideal für entspanntes Fahren. Die Honda CB 1300 SA hingegen hat einen 1300-cm³-Motor, der eine sportlichere Fahrweise ermöglicht. Mit mehr Leistung und einem agileren Fahrverhalten ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne etwas schneller unterwegs sind.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Brixton Cromwell 1200 ist stabil und gutmütig. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer guten Wahl für Cruiser-Fans macht. Im Vergleich dazu ist die Honda CB 1300 SA agiler und sportlicher. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig verfügt die Brixton Cromwell 1200 über einige moderne Features, die den Fahrkomfort erhöhen, jedoch nicht über so viele technische Spielereien wie die Honda CB 1300 SA. Die umfangreiche Elektronik mit ABS und verschiedenen Fahrmodi macht das Fahren sicherer und angenehmer. Die CB 1300 SA eignet sich daher besser für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen.
Kraftstoffeffizienz
Die Brixton Cromwell 1200 punktet mit einer soliden Kraftstoffeffizienz, die sie zu einer guten Wahl für lange Fahrten ohne häufiges Tanken macht. Die Honda CB 1300 SA hat zwar einen größeren Motor, bietet aber auch eine akzeptable Effizienz, die für sportliches Fahren ausreicht. Hier hängt die Wahl stark von den persönlichen Fahrgewohnheiten ab.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, jedoch bietet die Honda CB 1300 SA aufgrund ihrer umfangreicheren Ausstattung und Technik ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis für Technikliebhaber. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Brixton Cromwell 1200 und der Honda CB 1300 SA stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Cromwell 1200 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, stilvolles Motorrad suchen, das sich hervorragend zum entspannten Cruisen eignet. Sie bietet eine angenehme Sitzposition und ein gutes Fahrverhalten für lange Touren.
Die Honda CB 1300 SA hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Er bietet ein agiles Fahrverhalten und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Wer gerne schnell und dynamisch unterwegs ist, ist mit der CB 1300 SA bestens bedient.
Insgesamt sind beide Motorräder tolle Optionen, aber für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Wahl sollte dem persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.