Brixton

Brixton
Cromwell 1200

Honda

Honda
CBF 1000

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2010
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
Wenn der Weg das Ziel ist
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • Komfort
  • Durchzug
  • Langstreckentauglichkeit
  • Qualität
Kontra:
  • wenig handlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht252kg
Radstand1.480mm
Länge2.155mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.220mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub56mm
Bohrung75mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung98 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment96 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt19Liter

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartBackbone

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit - die fährt weiter

Kinder, wie die Zeit vergeht. Kaum elf Jahre alt und schon kann man ein Motorrad guten Gewissens in die nicht existierende Rubrik „Klassik-Sporttourer“ einsortieren. Beim 0-100 km/h-Test drehte sie hinten schön durch, moderne Biker sind die Abwesenheit einer Traktionskontrolle eben nicht mehr gewohnt.

Hier fährt man noch schön selbst. Wer so etwas sucht, kann hier zuschlagen. Die Honda CBF 1000 kommt mit frischer Inspektion und auch die Verschleißteile sind noch nicht … nun ja … verschlissen. Dank der Qualität dürfte sie ihrem neuen Besitzer noch lange Freude bereiten.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Gebraucht: ab 2.500€
  • Baujahre: 2006-2011
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: blau, silber, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs. Honda CBF 1000: Die besten Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erkunden. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Brixton Cromwell 1200 und die Honda CBF 1000. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder näher betrachtet und ihre Eigenschaften gegenübergestellt.

Design und Ergonomie

Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und ansprechendes Design, das an die Cruiser-Kultur erinnert. Mit ihrem nostalgischen Look spricht sie viele stilbewusste Biker an. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für lange Strecken. Im Vergleich dazu hat die Honda CBF 1000 ein sportlicheres Design mit modernen Linien und einer aggressiven Frontpartie. Die Sitzposition ist etwas aufrechter, was ideal für eine sportliche Fahrweise ist.

Motor und Leistung

Die Brixton Cromwell 1200 verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders geeignet für entspannte Touren und das Cruisen auf Landstraßen. Die Honda CBF 1000 hingegen ist mit einem leistungsstarken Reihenvierzylinder ausgestattet, der hohe Drehzahlen und eine agile Beschleunigung bietet. Das macht sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrten und Überlandtouren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Brixton Cromwell 1200 ist angenehm und stabil, besonders auf geraden Strecken. Sie bietet ein gutes Fahrgefühl, kann aber in Kurven etwas schwerfällig wirken. Im Gegensatz dazu ist die Honda CBF 1000 für ihr präzises Handling und ihre Wendigkeit bekannt. Sie meistert Kurven mit Leichtigkeit und vermittelt dem Fahrer ein hohes Maß an Vertrauen.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Brixton Cromwell 1200 eine schlichte, aber funktionale Instrumentierung. Sie ist so konzipiert, dass sie den Fahrer nicht mit unnötigen Informationen überfrachtet. Die Honda CBF 1000 hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein digitales Display, ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern und individualisieren.

Kraftstoffeffizienz

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kraftstoffeffizienz. Die Brixton Cromwell 1200 hat einen größeren Hubraum, was sich in einem höheren Verbrauch niederschlägt. Dennoch ist sie für ihre Klasse akzeptabel. Die Honda CBF 1000 hingegen bietet eine bessere Kraftstoffeffizienz, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht, bei denen die Reichweite entscheidend ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Brixton Cromwell 1200 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Paket für Einsteiger und Cruiser-Liebhaber. Die Honda CBF 1000 ist etwas teurer, bietet aber mehr Leistung und moderne Technik, was sie für sportlichere Fahrer attraktiv macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Brixton Cromwell 1200 und der Honda CBF 1000 hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die Cromwell 1200 ist ideal für alle, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Touren und versprüht nostalgischen Charme. Auf der anderen Seite ist die CBF 1000 die perfekte Wahl für sportliche Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und Wendigkeit legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztendlich sollte die Entscheidung auf den individuellen Bedürfnissen und dem gewünschten Fahrstil basieren. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind in ihrer Klasse sehr empfehlenswert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙