Brixton
Cromwell 1200
Husqvarna
Vitpilen 701
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 9.495 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2020 |
Pro und Kontra
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
- Sportlich
- Exklusiv
- Verarbeitung
- Preis
- Kombi-Display
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 166 | kg |
Radstand | 1.434 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.434 | mm |
Sitzhöhe: | 0-830 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Eintopf | |
Hubraum | 693 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 105 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | X-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 75 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 72 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 300 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Gabel WP Apex 43 mm (Federweg 135)mm | |
Aufhängung vorne | 0 | |
Federung hinten | WP Apex Monoshock (Federweg 135)mm | |
Aufhängung hinten | Umgelenkte Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 160/60 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
Fazit - was bleibt hängen
Die Vitpilen ist ein kleiner Rabauke, aber einer, der einen gefühlt nie im Stich lässt. Vorausgesetzt man kann sie sich leisten, bleibt die Frage: Will man sie sich leisten? Wir von motorradtest.de sind uns einig: ja! Fünfmal Daumen hoch.Sie ist der ideale Begleiter für die Dinge, die im Leben so Spaß machen. Und die schönsten davon sind die, die sich jeder Logik entziehen.
Gegen den Kauf spräche nur das, was uns Deutschen am liebsten ist: das Prinzip. Denn die Husqvarna Vitpilen 701 ist ein Naked Bike, was die Tourentauglichkeit naturgemäß einschränkt, dem steht schon der nur 12 Liter fassende Tank entgegen. Aber, das weiß man ja vorher. Wie, dass Eis dick macht, man nicht "Bauer sucht Frau" im Fernsehen schauen sollte oder dass das Verblasen von vier Liter feinstem Super auf 100 Kilometer nur aus Spaß ökologisch einfach Mist ist.
Wir befinden jetzt, dass wir der Political Correctness genüge getan haben, und jetzt geht endlich zum Händler und macht eine Probefahrt. ;)
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt.
Kleiner Nachtrag: Vitpilen ist Schwedisch und heißt übersetzt "Weißer Pfeil". Warum? Wir wissen's auch nicht.
MotorradTest.de auf YouTube
Brixton Cromwell 1200 vs. Husqvarna Vitpilen 701 - Ein Vergleich der besonderen Art
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Cromwell 1200 und die Husqvarna Vitpilen 701 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Stil
Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design, das an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Mit ihren eleganten Linien und ihrer robusten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen präsentiert sich als modernes Naked Bike mit einem sportlichen und minimalistischen Look. Die Kombination aus klaren Linien und hochwertigen Materialien verleiht ihr einen futuristischen Touch.
Motor und Leistung
In Sachen Motorleistung bietet die Brixton Cromwell 1200 einen kraftvollen 1200er-Motor, der für entspanntes Cruisen auf der Landstraße sorgt. Die Leistung reicht aus, um auch längere Strecken problemlos zu bewältigen. Die Husqvarna Vitpilen 701 wiederum ist mit einem 693ccm-Motor ausgestattet, der für seine Größe eine beeindruckende Leistung bietet. Sie ist agiler und eignet sich hervorragend für sportliches Fahren in der Stadt und auf kurvigen Strecken.
Fahrverhalten und Komfort
Die Cromwell 1200 bietet einen hohen Fahrkomfort, ideal für lange Touren. Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, was das Fahren auch über mehrere Stunden hinweg angenehm macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und schluckt die Unebenheiten der Straße. Die Vitpilen 701 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition ist etwas sportlicher und die Federung straffer, was ein direktes Feedback von der Straße ermöglicht. Das kann auf längeren Strecken allerdings etwas anstrengend sein.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Brixton Cromwell 1200 einige praktische Features, darunter ein modernes Display und eine ansprechende Beleuchtung. Die Husqvarna Vitpilen 701 punktet mit fortschrittlicher Technik wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Beide Motorräder bieten eine solide Ausstattung, wobei die Vitpilen 701 die Nase vorn hat, wenn es um moderne Technik geht.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Brixton Cromwell 1200 ist in der Regel etwas günstiger als die Husqvarna Vitpilen 701 und für Bikerinnen und Biker, die ein klassisches Design und einen starken Motor suchen, ist die Cromwell eine attraktive Option. Die Vitpilen 701 rechtfertigt ihren höheren Preis durch die sportliche Leistung und die moderne Technik, die sie bietet.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Brixton Cromwell 1200 ist ideal für alle, die ein klassisches Cruiser-Erlebnis suchen und Wert auf Komfort legen. Sie ist perfekt für lange Touren und entspanntes Fahren. Die Husqvarna Vitpilen 701 hingegen ist die richtige Wahl für Bikerinnen und Biker, die ein sportliches und agiles Fahrverhalten bevorzugen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.