Brixton
Cromwell 1200
Kawasaki
Eliminator 500
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 6.495 € | |
Baujahr | von 2024 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
- sehr leichter Cruiser
- niedrige Sitzhöhe
- einfachstes Rangieren
- einfachste Bedienung
- lebendiger Motor
- günstiges Funbike
- teilweise eher einfache Materialien
- Hebel nicht einstellbar
- altbackenes Cockpit
- verhaltener Sound
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 176 | kg |
Radstand | 1.520 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.520 | mm |
Sitzhöhe: | 735 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Viertakt-Reihenzweizylinder | |
Hubraum | 451 | ccm |
Hub | 59 | mm |
Bohrung | 70 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 45 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 169 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 342 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 130/70-18M/C 63H | |
Reifen hinten | 150/80-16M/C 71H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
Fazit - was bleibt hängen
Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!
MotorradTest.de auf YouTube
Brixton Cromwell 1200 vs Kawasaki Eliminator 500: Ein Cruiser-Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um Cruiser geht. In diesem Vergleich stehen die Brixton Cromwell 1200 und die Kawasaki Eliminator 500 im Mittelpunkt. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.
Design und Stil
Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren klaren Linien und ihrer robusten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Kawasaki Eliminator 500 hat dagegen einen sportlicheren Look, der vor allem jüngere Fahrerinnen und Fahrer ansprechen dürfte. Hier trifft modernes Design auf Retro-Elemente, was sie zu einem echten Hingucker macht.
Motor und Leistung
Bei der Motorleistung hat die Brixton Cromwell 1200 mit ihrem 1200-cm³-Motor die Nase vorn. Sie bietet mehr Drehmoment und eine kraftvolle Beschleunigung, was vor allem auf längeren Strecken von Vorteil ist. Die Kawasaki Eliminator 500 hat einen 500 ccm-Motor, der ideal für Stadtfahrten und kürzere Strecken ist. Sie ist wendiger und leichter, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht.
Komfort und Ergonomie
Komfort ist ein entscheidender Faktor auf langen Strecken. Die Brixton Cromwell 1200 bietet eine entspannte Sitzposition und eine gut gepolsterte Sitzbank, die auch auf längeren Touren angenehm ist. Auch die Kawasaki Eliminator 500 hat eine bequeme Sitzbank, könnte aber für große Fahrer etwas eng sein. Hier ist die Cromwell die bessere Wahl für längere Touren.
Technologie und Ausstattung
Technisch bietet die Kawasaki Eliminator 500 einige moderne Features wie ein digitales Display und fortschrittliche Beleuchtungstechnik. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf klassische Technik, was für Puristen ein Pluspunkt sein kann, aber dem modernen Standard etwas hinterherhinkt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Bereich, wobei die Brixton Cromwell 1200 tendenziell etwas teurer ist. Hier gilt es abzuwägen, ob das Mehr an Leistung und Komfort den höheren Preis rechtfertigt. Die Kawasaki Eliminator 500 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Kawasaki Eliminator 500 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Cromwell ist ideal für erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen und gerne längere Strecken zurücklegen. Sie bietet ein kraftvolles Fahrverhalten und ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die Eliminator 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und modernes Motorrad suchen. Sie ist einfach zu handhaben und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.