Brixton

Brixton
Cromwell 1200

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Ein Vergleich der besonderen Art

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die Brixton Cromwell 1200 und die Kawasaki Ninja 1000 SX handelt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren klaren Linien und dem Retro-Charme spricht sie viele Motorradliebhaber an, die das nostalgische Gefühl schätzen. Die Sitzposition ist entspannt und bietet eine angenehme Ergonomie für längere Fahrten. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Ninja 1000 SX als sportliches und dynamisches Motorrad. Das aggressive Design und die aerodynamischen Formen sind ein echter Hingucker und sprechen vor allem sportliche Fahrer an. Die etwas sportlichere Sitzposition sorgt für mehr Kontrolle bei höheren Geschwindigkeiten, kann aber auf längeren Strecken etwas anstrengender sein.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung hat die Kawasaki Ninja 1000 SX die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 1.043 ccm Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und lange Autobahnfahrten. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen verfügt über einen 1.200 ccm Motor, der mehr auf Drehmoment und Fahrspaß ausgelegt ist. Damit ist sie eine hervorragende Wahl für entspannte Touren und den Stadtverkehr. Während die Ninja 1000 SX für Adrenalinjunkies konzipiert ist, spricht die Cromwell 1200 eher Fahrerinnen und Fahrer an, die das Cruisen und entspannte Fahren bevorzugen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Kawasaki Ninja 1000 SX besticht durch ihr präzises Handling und ihre Fähigkeit, auch in Kurven hervorragende Leistungen zu zeigen. Sie ist wendig und reagiert schnell auf die Eingaben des Fahrers, was sie zu einem idealen Begleiter für sportliche Fahrten macht. Die Brixton Cromwell 1200 bietet dagegen ein sanfteres Fahrverhalten. Sie ist stabil und angenehm zu fahren, was sie perfekt für lange Ausflüge und entspannte Touren macht. Die Cromwell ist weniger auf Geschwindigkeit ausgelegt, bietet aber ein hervorragendes Gefühl von Kontrolle und Sicherheit.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Kawasaki Ninja 1000 SX einige moderne Features, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Zur Ausstattung gehören unter anderem ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen setzt auf eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, aber ohne technischen Schnickschnack. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer, die ein puristisches Fahrerlebnis suchen, ein großer Vorteil sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Brixton Cromwell 1200 ist in der Regel günstiger als die Kawasaki Ninja 1000 SX, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die Ninja 1000 SX rechtfertigt ihren höheren Preis jedoch mit überlegener Leistung und moderner Technik, die für viele Fahrerinnen und Fahrer von großem Wert sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Brixton Cromwell 1200 und der Kawasaki Ninja 1000 SX stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die Cromwell 1200 ist ideal für Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für gemütliche Ausflüge und Stadtfahrten. Auf der anderen Seite ist die Ninja 1000 SX die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für schnelle Fahrten und lange Touren, bei denen Geschwindigkeit und Handling im Vordergrund stehen. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welcher Motorradtyp am besten zu den eigenen Bedürfnissen passen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙