Brixton

Brixton
Cromwell 1200

KTM

KTM
890 Duke R

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 13.049 €
Baujahr von 2020 bis 2023
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
Klein, aber oho!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • Motorleistung
  • Präzises Fahrwwerk
  • Bremsen sehr leistungsfähig
  • Schneller Quickshifter
Kontra:
  • Tourentauglichkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht185kg
Radstand1.482mm
Radstand1.482mm
Sitzhöhe: 834 mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum890ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung121 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment99 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite295km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP Apex 43er-USD-Gabel (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Stylema Monoblock Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs. KTM 890 Duke R: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Brixton Cromwell 1200 und die KTM 890 Duke R. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen und ihre Eigenschaften gegenübergestellt.

Design und Ergonomie

Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit seinen klaren Linien und dem Retro-Charme zieht es die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 890 Duke R als sportliches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die markanten Linien verleihen ihr einen dynamischen Look. Die Sitzposition ist sportlicher, was sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht.

Motor und Leistung

Die Brixton Cromwell 1200 ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bietet und für entspanntes Fahren sorgt. Sie ist ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf ein angenehmes Fahrgefühl legen. Die KTM 890 Duke R hingegen verfügt über einen 890 ccm Motor, der für seine Agilität und Leistung bekannt ist. Sie bietet eine sportliche Beschleunigung und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell und wendig unterwegs sind.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Brixton Cromwell 1200 ist angenehm und stabil, was sie zu einem perfekten Begleiter für lange Touren macht. Allerdings ist sie nicht so wendig wie die KTM 890 Duke R, die sich durch ihr agiles Handling auszeichnet. Die KTM ist ideal für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das Adrenalinjunkies begeistert. Während die Cromwell eher für entspannte Touren geeignet ist, spricht die Duke R sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer an.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die KTM 890 Duke R die Nase vorn. Sie bietet moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Traktionskontrolle. Dabei setzt die Brixton Cromwell 1200 auf klassische Elemente und verzichtet auf viel elektronischen Schnickschnack. Das kann für puristische Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, die Motorradfahren in seiner reinsten Form erleben wollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die KTM 890 Duke R aufgrund ihrer Ausstattung und Leistung ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen punktet mit klassischem Design und angenehmem Fahrverhalten, was sie zu einer attraktiven Option für Cruiser-Fans macht.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Brixton Cromwell 1200 und der KTM 890 Duke R hängt stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Die Cromwell ist ideal für alle, die ein entspanntes Fahrgefühl und klassisches Design schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und gemütliches Cruisen. Auf der anderen Seite ist die KTM 890 Duke R die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität, Leistung und moderne Technik legen. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und können je nach Fahrstil und Einsatzgebiet die richtige Wahl sein. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙