Brixton

Brixton
Cromwell 1200

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs. Royal Enfield Classic 350 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Cromwell 1200 und die Royal Enfield Classic 350 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.

Design und Stil

Das Design ist oft der erste Aspekt, der bei der Auswahl eines Motorrads ins Auge fällt. Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr modernes und gleichzeitig klassisches Design. Mit ihren klaren Linien und ihrer robusten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen verkörpert den zeitlosen Retro-Stil, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Ihre nostalgischen Elemente und liebevollen Details machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Motor und Leistung

Die Leistung ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Brixton Cromwell 1200 ist mit einem leistungsstarken 1200cc-Motor ausgestattet, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für die Stadt. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen hat einen 350cc-Motor, der für ein entspanntes Fahrgefühl sorgt. Sie ist ideal für gemütliche Touren und bietet eine angenehme Leistung, die perfekt für Einsteiger geeignet ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Motorrads. Die Brixton Cromwell 1200 bietet ein sportliches Fahrverhalten mit einer stabilen Straßenlage, die sowohl auf kurvigen Strecken als auch auf Autobahnen überzeugt. Der Komfort ist ebenfalls hoch, so dass auch längere Fahrten zu einem Vergnügen werden. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen punktet mit einem entspannten Fahrstil. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Allerdings könnte die Leistung auf der Autobahn für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas eingeschränkt sein.

Ausstattung und Technik

In der heutigen Zeit spielt die technische Ausstattung eine entscheidende Rolle. Die Brixton Cromwell 1200 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Sie verfügt unter anderem über ABS, LED-Beleuchtung und ein digitales Display. Die Royal Enfield Classic 350 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, ist aber in einigen technischen Details eher klassisch gehalten. Sie verzichtet auf einige moderne Annehmlichkeiten, was aber den Charme des Motorrads ausmacht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist für viele Motorradfahrer ein entscheidender Faktor. Die Brixton Cromwell 1200 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und Leistung. Die Royal Enfield Classic 350 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die ein zuverlässiges und stilvolles Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Royal Enfield Classic 350 ihre Vorzüge haben. Die Brixton Cromwell 1200 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, modernes Design und ein sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist perfekt für alle, die den nostalgischen Charme eines klassischen Motorrads schätzen. Sie ist ideal für entspanntes Fahren und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und ein unvergessliches Erlebnis auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙