Brixton
Cromwell 1200
Royal Enfield
Meteor 350
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 4.390 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
- leicht und wendig
- lässige Sitzposition
- Leistung überschaubar, herrlich entschleunigend
- sehr einfache Bedienung
- eignet sich auch für kleinere und ältere Piloten
- Schaltwippe gewöhnungsbedürftig
- Bedienungselemente und Tankdeckel vom Material her etwas lieblos
- Leistung überschaubar, nix für Raser
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 191 | kg |
Radstand | 1.400 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.400 | mm |
Sitzhöhe: | 765 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder 4-Takt | |
Hubraum | 349 | ccm |
Hub | 86 | mm |
Bohrung | 72 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 5 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 20 PS bei 6.100 U/Min | |
Drehmoment | 27 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 120 | km/h |
Tankinhalt | 15 | Liter |
Verbrauch | 3 | l pro 100km |
Reichweite | 570 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | 41er-Telegabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90 19 Zoll | |
Reifen hinten | 140/70 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Bybre ( ∅ 270 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
Fazit - was bleibt hängen
Wie eingangs schon gesagt, dieses Motorrad muss man einfach mögen, selbst wenn schon eine 1290er SuperDuke in der Garage steht. Die Meteor 350 ist einfach ein sympathisches Bike, an das man keine besonderen Erwartungen hat. Sie ist günstig, solide gemacht, fährt sich einfach, lässig und sicher. Und irgendwie hat man das Gefühl, dass dieses Bike niemals kaputt gehen wird. Was sollte auch kaputt gehen, ist ja nichts dran!Wir finden, dass die Meteor ein hervorragendes Bike ist - und zwar z.B. auch für ältere Personen, die nicht mehr ein 300 kg Gefährt durch die Gegend schleppen wollen und auch beim Auf- und Absitzen nicht mehr ganz so gelenk sind. Aber bitte nicht missverstehen: Es handelt sich nicht um ein Seniorenfahrzeug, die Meteor wird auch viele junge Freunde finden. Vielleicht und gerade auch wegen des Preises. Welches Bike über 125 ccm bekommt man neu heute noch für unter 4.000 Euro? Unsere Datenbank sagt: Genau drei.
Testbike von 2Radstadie/Pinneberg. Dort stehen alle aktuellen Royal Enfields als Vorführer. Besuch lohnt sich.
MotorradTest.de auf YouTube
Brixton Cromwell 1200 vs Royal Enfield Meteor 350
Einführung
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein. Heute werfen wir einen Blick auf zwei spannende Modelle: die Brixton Cromwell 1200 und die Royal Enfield Meteor 350. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer machen.
Design und Stil
Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihren klaren Linien und der robusten Bauweise zieht sie die Blicke auf sich. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen hat einen nostalgischen Look, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter, wobei die Cromwell etwas sportlicher wirkt, während die Meteor eher den Retro-Look verkörpert.
Motor und Leistung
Was die Motorleistung betrifft, so bietet die Brixton Cromwell 1200 einen kraftvollen 1200cc-Motor, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Meteor 350 hingegen hat einen kleineren 350cc-Motor, der für entspanntes Fahren und ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Während die Cromwell mehr Leistung für sportliches Fahren bietet, ist die Meteor ideal für gemütliche Touren und Stadtfahrten.
Komfort und Ergonomie
Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Komfort, jedoch mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Brixton Cromwell hat eine sportlichere Sitzposition für dynamisches Fahren. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen bietet eine entspannte Sitzposition, die lange Fahrten angenehm macht. Hier kommt es darauf an, was man bevorzugt: eine sportliche oder eine entspannte Fahrweise.
Ausstattung und Technik
Die Brixton Cromwell verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, die das Fahren angenehmer machen. Sie verfügt über ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi. Die Royal Enfield Meteor 350 hingegen punktet mit einem klassischen Look und einer einfachen, aber effektiven Ausstattung. Beide Motorräder bieten jedoch ein gutes Maß an Funktionalität, wobei die Cromwell etwas mehr technische Raffinesse bietet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Brixton Cromwell 1200 ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und moderne Ausstattungsmerkmale. Die Royal Enfield Meteor 350 ist eine preisgünstigere Alternative, die dennoch viel Fahrspaß und Stil bietet. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten man setzt: Leistung und Ausstattung oder Preis und Einfachheit.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Royal Enfield Meteor 350 ihre Vorzüge haben. Die Cromwell ist ideal für Fahrer, die Leistung und sportliches Fahren suchen, während die Meteor 350 perfekt für diejenigen ist, die entspanntes Fahren und einen nostalgischen Look bevorzugen. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer gerne dynamisch fährt und moderne Ausstattung schätzt, wird mit der Brixton Cromwell 1200 glücklich. Für gemütliche Touren und ein klassisches Fahrgefühl ist die Royal Enfield Meteor 350 die bessere Wahl.