Brixton

Brixton
Cromwell 1200

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs. Royal Enfield Shotgun 650: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei bemerkenswerte Motorräder, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Brixton Cromwell 1200 und die Royal Enfield Shotgun 650. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Stärken, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrer machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Erscheinungsbild. Klare Linien und ein robuster Rahmen vermitteln Solidität und Stil. Auf der anderen Seite hat die Royal Enfield Shotgun 650 einen markanten Retro-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die Kombination aus Chromelementen und minimalistischem Design macht sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung sind beide Motorräder gut aufgestellt, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Brixton Cromwell 1200 ist mit einem leistungsstarken 1200cc-Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Shotgun 650 einen 650cc-Motor, der zwar nicht die gleiche Leistung wie die Cromwell bietet, dafür aber ein entspanntes Fahrgefühl und ein hervorragendes Handling in der Stadt.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl eines Motorrads berücksichtigt werden sollte. Das Brixton Cromwell 1200 bietet eine aufrechte Sitzposition, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt. Die Sitzbank ist gut gepolstert, um den Fahrkomfort zu maximieren. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat eine etwas sportlichere Sitzposition, die sich ideal für kürzere Strecken und Stadtfahrten eignet. Für größere Fahrer könnte es allerdings etwas eng werden.

Technologie und Ausstattung

Moderne Technik ist heutzutage für viele Motorradfahrer ein Muss. Die Brixton Cromwell 1200 ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein digitales Display und eine verbesserte Beleuchtung. Technische Highlights machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf einen traditionelleren Ansatz mit weniger elektronischen Spielereien, was Puristen, die einen klassischen Fahrstil bevorzugen, ansprechen kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Brixton Cromwell 1200 liegt in einer höheren Preisklasse, was durch ihre Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstarkes und komfortables Motorrad zu investieren. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Gesamtpaket für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stylisches und wendiges Motorrad suchen, ohne zu tief in die Tasche greifen zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Royal Enfield Shotgun 650 ihre Vorzüge haben. Die Cromwell ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet ein dynamisches Fahrerlebnis. Die Shotgun hingegen ist die richtige Wahl für alle, die ein stylisches Motorrad mit nostalgischem Flair suchen und vor allem in der Stadt unterwegs sind. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Aspekte eines Motorrads für den einzelnen Fahrer am wichtigsten sind. Ob man sich für die Kraft der Brixton oder den Charme der Royal Enfield entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙