Brixton
Cromwell 1200
Suzuki
GS 500
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2007 |
Pro und Kontra
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
- Handlich
- Niedrige Sitzhöhe
- Alltagstauglich
- Preis-/Leistungsverhältnis
- Hervorragende Ersatzteillage
- Keine elektronischen Helferlein
- Rostanfällig
- Hinten schwache Dämpfung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 174 | kg |
Radstand | 1.410 | mm |
Radstand | 1.410 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 487 | ccm |
Kühlung | Luft | |
Antrieb | Kette | |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 45 PS | |
Höchstgeschw. | 177 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
Für Einsteiger? Nun ja ....
Was also bleibt? In unserem Fall ist die Frage, ob ein Motorrad für nur 900 Euro funktionieren kann, eindeutig mit Ja zu beantworten. Und mehr: Die kleine Suzi macht richtig Spaß. Natürlich merkt man ihr vor allem bei den Bremsen ihr Alter an, aber echte Mängel hat sie nicht. Wer billig Motorradfahren will oder muss, der hätte mit dieser Suzi lange Spaß für den schmalen Taler.
Zwei Dinge dazu: Es hat in unserem Fall geklappt, weil der Käufer sich genau informiert hatte, worauf er achten müsse. Nicht verschwiegen werden soll, dass eine Portion Glück nicht schaden kann: Sollte ein Vorbesitzer die Suzi oft kalt ausgedreht haben oder mit Vollgas über die Piste getrieben, wäre dieses Fazit wahrscheinlich nicht so positiv.
Das zweite ist der Begriff der Einsteigermaschine, das Maschinen wie der Suzuki GS 500E oft angehängt wird. Schon klar, man will nicht viel Geld ausgeben und erst mal Erfahrung sammeln. Aber ob man dies mit einem Motorrad tun sollte, dem jedes elektronische Sicherheitsfeature fehlt?
Das muss jeder mit sich ausmachen.
MotorradTest.de auf YouTube
Brixton Cromwell 1200 vs. Suzuki GS 500: Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Artikel vergleichen wir die Brixton Cromwell 1200 und die Suzuki GS 500, um herauszufinden, welches Motorrad die besten Eigenschaften für verschiedene Fahrertypen bietet.
Design und Optik
Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren klaren Linien und dem Retro-Charme zieht sie die Blicke auf sich. Die Suzuki GS 500 hat dagegen ein sportlicheres Aussehen, das viele jüngere Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter, wobei die Cromwell eher für Liebhaber des Vintage-Stils geeignet ist, während die GS 500 eine modernere Ästhetik bietet.
Motor und Leistung
Die Brixton Cromwell 1200 ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Leistung sorgt. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten und eine hohe Beschleunigung. Im Vergleich dazu hat die Suzuki GS 500 einen 487 ccm Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch ein angenehmes Fahren ermöglicht, besonders für Anfänger und Stadtfahrer. Hier zeigt sich, dass die Cromwell besser für längere Touren und sportliches Fahren geeignet ist, während die GS 500 ideal für den täglichen Gebrauch und kürzere Strecken ist.
Fahrverhalten und Komfort
In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Brixton Cromwell 1200 ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Die Suzuki GS 500 hingegen ist leicht und wendig, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger macht. Ihr geringes Gewicht sorgt für ein agiles Fahrverhalten, während die Cromwell vor allem für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer etwas schwieriger zu handhaben sein kann.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder kommen mit einer soliden Grundausstattung, wobei die Cromwell einige zusätzliche Features bietet, die das Fahrerlebnis verbessern. Dazu kommen moderne Instrumente und eine ansprechende Beleuchtung. Die Suzuki GS 500 hingegen punktet mit ihrer Einfachheit und Wartungsfreundlichkeit, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer zu einer praktischen Wahl macht. Hier zeigt sich, dass die Cromwell für Technikliebhaber und die GS 500 für pragmatische Biker geeignet ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Brixton Cromwell 1200 liegt in einer höheren Preisklasse, was durch ihre Leistung und Ausstattung gerechtfertigt ist. Die Suzuki GS 500 hingegen ist preislich attraktiver und bietet gerade für Einsteiger ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das macht die GS 500 zur idealen Wahl für alle, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Suzuki GS 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Cromwell ist perfekt für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und bietet ein beeindruckendes Fahrerlebnis. Die Suzuki GS 500 hingegen ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein leichtes, wendiges und preisgünstiges Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Sie die Kraft und das Design der Cromwell oder die Agilität und Einfachheit der GS 500 bevorzugen, beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße.