Brixton
Cromwell 1200
Suzuki
V-Strom 1000
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 12.599 € | |
Baujahr | von 2002 bis 2019 |
Pro und Kontra
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
- Bedienung
- Fahrkomfort
- Fahrverhalten
- Drehmoment
- kein Sportmotor
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.280 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 101 PS bei 8.000 U/Min | |
Drehmoment | 101 NM bei 4.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 417 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge Aluminium | |
Reifen vorne | 19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V | |
Reifen hinten | 17 M/C x MT 4.00 150/70R17 M/C 69V |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
Fazit - was bleibt hängen?
Was bleibt? Erstaunlicher Weise ist es der Bordcomputer, der die Suzi charakterisiert. Auch noch nie dagewesen. Der Computer ist übersichtlich: Mit einem Schalter wählt man Zusatzinfos wie Restreichweite oder Temperatur. Mit dem zweiten Schalter wählt der Pilot aus drei Stufen den Eingriff der Traktionskontrolle - und fertig. Mehr existiert einfach nicht. Hat man bei manchen Konkurrenten das Gefühl, eine fahrbare Playstation erworben zu haben, gibt es nichts, was der V-Strom ferner liegen würde.Klingt nicht nach Liebe auf den ersten Blick? Vielleicht nicht, aber der grundsolide und problemlose Umgang mit der Suzuki V-Strom 1000, der uns schon bei der ersten Begegnung auffiel, der beschreibt die Suzuki überall und in jeder Lage. Wer flott, aber entspannt Motorradfahren möchte, wem das Studium der Bedienungsanleitung ein Graus ist, wem die Optik gefällt und wer gerne auf der Drehmomentwelle surft: Liebe entsteht nicht immer auf den ersten Blick, gebt euch die Chance.
Die Testmaschine wurde uns freundlicher Weise von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Sie ist dort als Vorführer für 10.690 € mit etwa 2.500 km käuflich zu erwerben - gutes Angebot!
MotorradTest.de auf YouTube
Brixton Cromwell 1200 vs. Suzuki V-Strom 1000: Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Cruiser oder Adventure Bike? In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Cromwell 1200 und die Suzuki V-Strom 1000 unter die Lupe. Beide Modelle haben ihre ganz eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen.
Design und Ergonomie
Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit seinem eleganten Rahmen und den nostalgischen Details zieht er die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Touren. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 1000 als modernes Adventure Bike mit robustem und funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine hervorragende Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.
Motor und Leistung
Die Cromwell 1200 ist mit einem kraftvollen 1200 ccm Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie zum idealen Begleiter für entspanntes Cruisen. Die V-Strom 1000 hat einen 1000 ccm V2-Motor, der für seine Vielseitigkeit bekannt ist. Sie bietet eine agile Beschleunigung und eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Hier zeigt sich, dass die Cromwell mehr auf den klassischen Cruiser-Stil setzt, während die V-Strom für Abenteuer und Vielseitigkeit steht.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Brixton Cromwell 1200 ist sanft und geschmeidig, ideal für entspannte Touren. Die Federung ist so ausgelegt, dass Fahrbahnunebenheiten gut abgefedert werden. Die V-Strom 1000 hingegen bietet ein agiles Handling, das sich besonders in Kurven und auf wechselndem Untergrund bemerkbar macht. Die Kombination aus Stabilität und Wendigkeit macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Abenteuerlustige.
Ausstattung und Technik
Die Ausstattung der Brixton Cromwell ist auf das Wesentliche konzentriert. Sie bietet alles, was man für eine angenehme Fahrt braucht, aber ohne übertriebenen technischen Schnickschnack. Die Suzuki V-Strom 1000 hingegen ist mit modernen Features wie ABS, Traktionskontrolle und TFT-Display ausgestattet. Diese technischen Features erhöhen die Sicherheit und den Komfort, besonders auf langen Reisen oder bei schwierigen Fahrbedingungen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, jedoch in unterschiedlichen Kategorien. Die Brixton Cromwell 1200 ist in der Regel günstiger und richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Tradition legen. Die V-Strom 1000 ist etwas teurer, bietet aber eine Vielzahl von Funktionen und eine hohe Vielseitigkeit, die für viele Bikerinnen und Biker von großem Wert sein kann.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Suzuki V-Strom 1000 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Cromwell ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Cruiser mit entspanntem Fahrgefühl suchen. Sie ist perfekt für gemütliche Touren und bietet ein ansprechendes Design. Die V-Strom 1000 hingegen ist für die Abenteurer unter den Bikern gedacht. Er überzeugt durch seine Vielseitigkeit, seine moderne Technik und seine Fähigkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob man sich für den klassischen Charme der Brixton oder die Abenteuerlust der Suzuki entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern.