Brixton

Brixton
Cromwell 1200

Triumph

Triumph
Bonneville T100

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.145 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
Jetzt mit 65 PS: Die neue Bonneville T100 ist stärker und leichter.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • Sitzhöhe passt auch für kleinere Personen
  • ordentliches Drehmoment
  • herrlicher Twin-Sound
  • einfache Bedienung
  • zweifach analoges Cockpit
Kontra:
  • für größere Piloten etwas zierlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht228kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe mit Hubzapfenversatz
Hubraum900ccm
Hub80mm
Bohrung85mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung65 PS bei 7.400 U/Min
Drehmoment80 NM bei 3.750 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite354km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartStahlrohr-Schleifenrahmen
Federung vorneØ41 mm Cartridge-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit - was bleibt hängen

Die Triumph Bonneville T100 Jahrgang 2021 ist ein durch und durch stimmiges Bike. Die Komponenten um den herrlichen 900er Twin sind super abgestimmt. Nichts überrascht oder wirkt unpassend. Wer glaubt, der 900 ccm Motor bietet zu wenig Leistung und daher zu 1200er Modellen von Triumph tendiert, der sollte unbedingt mal eine Probefahrt machen. Wir finden den kleinen Motor lässiger und für Retro-Bikes auch passender.

Der Wettbewerb zur T100 kommt vor allem aus dem eigenen Haus: Die Street Twin und die Street Scrambler haben den gleichen Motor und sind in vielerlei Hinsicht ähnlich. So klassisch wie die T100 kommen sie aber nicht daher, wem also der Retro-Style wichtig ist, der ist bei dieser Bonnie goldrichtig. Als Alternative kommen unserer Meinung nach noch die Kawasaki W800, die Guzzi V7 und die Royal Enfield 650 Interceptor in Frage. 

Die Testmaschine haben wir freundlicherweise von Triumph Hamburg zur Verfügung gestellt bekommen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.850€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: seit 2002
  • Farben: rot, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs. Triumph Bonneville T100 - Klassiker im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Modelle, die sich durch ihren einzigartigen Stil und ihre Leistung auszeichnen. Zwei besonders interessante Motorräder sind die Brixton Cromwell 1200 und die Triumph Bonneville T100. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr modernes, aber dennoch klassisches Design. Mit klaren Linien und einer robusten Bauweise zieht sie die Blicke auf sich. Im Vergleich dazu hat die Triumph Bonneville T100 einen zeitlosen Retro-Look, der die Herzen von Liebhabern klassischer Motorräder höher schlagen lässt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Cromwell etwas aggressiver wirkt, während die Bonneville Eleganz ausstrahlt.

Motor und Leistung

Was die Leistung angeht, verfügt die Brixton Cromwell 1200 über einen kraftvollen Motor, der für ein dynamisches Fahrverhalten sorgt. Die Bonneville T100 wiederum bietet ein sanftes, aber dennoch kraftvolles Fahrverhalten, das ideal für entspannte Touren ist. Während die Cromwell sportlicher ausgelegt ist, punktet die Bonneville mit einem harmonischen Ansprechverhalten und einem angenehmen Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Brixton Cromwell 1200 ist sportlich und direkt, was sie zum idealen Begleiter für kurvenreiche Strecken macht. Auf der anderen Seite bietet die Bonneville T100 ein komfortableres Fahrgefühl, das sich besonders für lange Strecken eignet. Die Sitzposition der Bonneville ist entspannter, während die Cromwell eine sportlichere Haltung verlangt. Hier kommt es auf den bevorzugten Fahrstil an.

Ausstattung und Technik

Die Brixton Cromwell 1200 verfügt über einige moderne Ausstattungsmerkmale, die sie besonders attraktiv machen. Sie bietet eine gute Auswahl an technischen Gadgets, die das Fahren angenehmer machen. Die Triumph Bonneville T100 hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine solide Ausstattung, die sich über die Jahre bewährt hat. Hier zeigt sich, dass beide Hersteller unterschiedliche Ansätze verfolgen, um ihren Kunden das beste Fahrerlebnis zu bieten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Brixton Cromwell 1200 einen klaren Vorteil, da sie in der Regel günstiger ist als die Bonneville T100. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Motorradfahrer, die ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis suchen. Die Bonneville T100 ist zwar teurer, bietet aber eine hohe Verarbeitungsqualität und einen ikonischen Status, der für viele Käuferinnen und Käufer wichtig ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Triumph Bonneville T100 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Cromwell ist ideal für sportliche Fahrer, die ein modernes Motorrad mit guter Leistung suchen. Sie bietet aufregende Fahreigenschaften und ein ansprechendes Design zu einem attraktiven Preis. Die Bonneville T100 hingegen ist perfekt für alle, die den klassischen Stil und den Komfort eines Retro-Bikes schätzen. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten und eine hohe Verarbeitungsqualität, die sich über die Jahre bewährt hat. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben ab. Wer sportliches Fahren und modernes Design bevorzugt, wird bei der Brixton Cromwell 1200 fündig. Für Liebhaber klassischer Motorräder, die Wert auf Komfort und Stil legen, ist die Triumph Bonneville T100 die beste Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙