Brixton

Brixton
Cromwell 1200

Triumph

Triumph
Scrambler 400 X

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 6.295 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
Schwestermodell der Speed 400 als Scrambler-Variante
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln
Pro:
  • komfortable Sitzposition
  • aufgeräumte Optik
  • kaum Vibrationen
  • coole Scrambler-Reifen von Metzeler
  • Handprotektoren und Lampenschutzgitter Serie
  • 4 Jahre Garantie
Kontra:
  • lieblose gemachte Hebel
  • fünf PS mehr hätten ihr gut getan

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht179kg
Radstand1.418mm
Länge2.065mm
Radstand1.418mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.169mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Einzylinder-DOHC-Motor mit 4 Ventilen
Hubraum398ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung40 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment38 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.150km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite371km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartHybrid-Brücken-/Perimeterrahmen, Stahlrohr, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne43 mm „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 150)mm
Federung hintenGasdruck-Zentralfederbein mit externem Ausgleichsbehälter und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten140/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneStarre 320 mm Bremsscheibe, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenStarre 230 mm Bremsscheibe, ByBreTM Einzylinder-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit

Kein Wunder, dass es die Scrambler 400 X im Juni 2024 in die Top 10 der Neuzulassungen in Deutschland geschafft hat: Für nur 6.295 Euro stellt Triumph hier eine bildschöne und gut gemachte Maschine auf die Straße, die nicht nur A2 Aspiranten ansprechen dürfte. An der einen oder anderen Stelle merkt man zwar diesen günstigen Preis, alles in allem ist die 400 X aber ein gut gemachter Scrambler, der sich auch für größere Leute eignet.
 
Das Testbike wurde uns vom Triumph Flagship-Store "Q-Bike" in Hamburg Rothenburgsort zur Verfügung gestellt. Dort steht nicht nur die 400 X als Vorführer zur Verfügung, sondern auch das Nakedbike-Pendant Triumph Speed 400. Wer zwischen diesen beiden Bikes schwankt, kann bei Q-Bike beide Maschinen ausprobieren!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.295 €
  • Verfügbarkeit: Seit 2024
  • Farben: Rot, Khaki, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs. Triumph Scrambler 400 X: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Cromwell 1200 und die Triumph Scrambler 400 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrgefühle, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Stil

Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit klaren Linien und einer robusten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen sie zu einem echten Hingucker. Im Gegensatz dazu zeigt sich die Triumph Scrambler 400 X sportlicher und abenteuerlicher. Mit ihren Offroad-Elementen und dem markanten Scrambler-Design ist sie perfekt für alle, die das Abenteuer suchen.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Brixton Cromwell 1200 einen kraftvollen 1200er-Motor, der für ein beeindruckendes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für entspannte Fahrten auf der Landstraße oder in der Stadt. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen hat einen kleineren, aber dennoch agilen Motor, der für ein sportliches Fahrverhalten sorgt. Während die Cromwell mehr auf Komfort und Langstrecken-Performance ausgelegt ist, bietet die Scrambler ein dynamisches Fahrerlebnis, das für kurvenreiche Strecken und Offroad-Abenteuer prädestiniert ist.

Fahrverhalten und Komfort

Wenn es um das Fahrverhalten geht, hat jede Maschine ihre eigenen Stärken. Die Brixton Cromwell 1200 bietet eine entspannte Sitzposition und eine angenehme Federung, die auch längere Fahrten komfortabel macht. Ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen. Die Triumph Scrambler 400 X hingegen ist sportlicher ausgelegt. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, vor allem in Kurven. Perfekt für alle, die gerne abseits der Straße fahren und ein wenig Abenteuer suchen.

Ausstattung und Technologien

In Sachen Ausstattung bietet die Brixton Cromwell 1200 einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein digitales Display und eine gute Beleuchtung. Die Scrambler 400 X hingegen punktet mit ihrer Offroad-Ausstattung, die sie zu einem vielseitigen Begleiter macht. Die Unterschiede in der Ausstattung sind deutlich spürbar, je nachdem, ob man mehr Wert auf Komfort oder Abenteuer legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Brixton Cromwell 1200 tendenziell etwas teurer ist. Das spiegelt sich in der hochwertigen Verarbeitung und den Materialien wider. Die Triumph Scrambler 400 X bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und abenteuerliches Fahrerlebnis suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Triumph Scrambler 400 X ihre Stärken und Schwächen haben. Der Cromwell ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und klassisches Design legen. Er eignet sich hervorragend für lange Fahrten und entspannte Touren. Auf der anderen Seite ist die Scrambler 400 X perfekt für alle, die Abenteuer und sportliches Fahren lieben. Mit ihrer Geländetauglichkeit und ihrem dynamischen Fahrverhalten ist sie die richtige Wahl für Bikerinnen und Biker, die gerne abseits der Straße unterwegs sind. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und sind eine Überlegung wert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙