Brixton

Brixton
Cromwell 1200

Yamaha

Yamaha
XSR 125 Legacy

UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 5.749 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht
Japanisches A1-Bike im Neo-Retro Look: Was kann die Yamaha XSR 125?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht140kg
Radstand1.330mm
Länge2.005mm
Radstand1.330mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlt, OHC, 1-Zylinder-Motor, 4-Takt
Hubraum125ccm
Hub59mm
Bohrung52mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km
Leistung15 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.115km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite476km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, Ø 37 mm (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 267 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

Fazit

Die Yamaha XSR 125 ist eine gute A1-Maschine. Sie überzeugt mit gutmütigem Fahrverhalten, einer ordentlichen Sitzposition und schönen Details. Im Gegensatz zur Yamaha MT-125 fällt sie etwas größer aus und ist deshalb und aufgrund ihres stylischen Auftritts vor allem für B.196 Umsteiger eine passende Maschine.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der hier gezeigten Legacy-Variante als Vorführer für Probefahrten zur Verfügung. Unser Probefahrtipp: In Hamburg-Eidelstedt auf die A7 Richtung Norden, dann über die A23 in Pinneberg Nord abfahren und dort die schönen Landstraßen genießen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.749 €
  • Gebraucht: 4.500 € (2 Jahre alt)
  • Farben: Historic Black

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Cromwell 1200 vs Yamaha XSR 125 Legacy - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Cromwell 1200 und die Yamaha XSR 125 Legacy unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Stil

Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihren klaren Linien und der robusten Erscheinung zieht sie die Blicke auf sich. Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen präsentiert sich im Retro-Stil, der an die goldene Ära des Motorradfahrens erinnert. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Cromwell eher für diejenigen geeignet ist, die ein kraftvolles und maskulines Design bevorzugen, während die XSR 125 mit ihrem sportlichen Look und modernen Akzenten punktet.

Motor und Leistung

Die Brixton Cromwell 1200 ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für längere Touren und bietet eine hervorragende Beschleunigung. Die Yamaha XSR 125 Legacy hat dagegen einen kleineren 125er-Motor, der sich perfekt für die Stadt eignet. Während die Cromwell auf der Autobahn glänzt, zeigt die XSR 125 ihre Stärken im urbanen Umfeld, wo Wendigkeit und Agilität gefragt sind.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort bietet die Brixton Cromwell 1200 eine entspannte Sitzposition, die auch auf längeren Strecken angenehm ist. Der breite Lenker und die bequeme Sitzbank sorgen dafür, dass auch längere Touren kein Problem darstellen. Die Yamaha XSR 125 Legacy ist dagegen etwas sportlicher ausgelegt, was sich in einer leicht nach vorne geneigten Sitzposition äußert. Das kann für jüngere Fahrerinnen und Fahrer oder solche, die einen sportlicheren Fahrstil bevorzugen, von Vorteil sein.

Technologie und Ausstattung

Die Brixton Cromwell 1200 ist mit modernen Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Dazu gehören ABS und ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Auch die Yamaha XSR 125 Legacy bietet eine moderne Ausstattung, allerdings in einem kompakteren Format. Die Kombination aus analogem und digitalem Display verleiht ihr einen nostalgischen Touch, während die technischen Features dennoch auf dem neuesten Stand sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich ist die Brixton Cromwell 1200 eine Klasse höher angesiedelt, was sich durch die größere Motorisierung und die umfangreiche Ausstattung rechtfertigen lässt. Die Yamaha XSR 125 Legacy wiederum ist eine preisgünstige Variante, die sich besonders für Einsteiger eignet. Hier bekommt man ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis, was sie zu einer attraktiven Wahl für junge Fahrerinnen und Fahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Yamaha XSR 125 Legacy ihre Vorzüge haben. Die Cromwell ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Komfort legen und gerne längere Strecken zurücklegen. Sie bietet eine kraftvolle Motorisierung und ein ansprechendes Design, das die Herzen von Cruiser-Fans höher schlagen lässt.

Die Yamaha XSR 125 Legacy hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer. Mit ihrem agilen Handling und dem Retro-Design spricht sie vor allem jüngere Biker an, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Die Kombination aus modernem Fahrverhalten und nostalgischem Flair macht sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens eintauchen möchten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Leistung, Komfort oder Style - beide Modelle haben viel zu bieten und überzeugen auf ihre Weise.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙