Brixton
Cromwell 1200
Yamaha
XT 1200 ZE Super Ténéré
UVP | 10.399 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 16.349 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2021 |
Pro und Kontra
- konsequente Retro-Optik
- feine Verarbeitung
- passender Braaaap-Sound
- ordentliches Kayaba-Fahrwerk
- kräftiger Drehmoment-Motor
- Konstantfahrruckeln
- Robust
- Reisetauglichkeit
- Soziuskomfort
- Bedienung
- Preis
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 235 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 800 | mm |
Höhe | 1.115 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.540 | mm |
Länge | 2.255 | mm |
Radstand | 1.540 | mm |
Sitzhöhe: | 845 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 1.222 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 99 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Hubraum | 1.199 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 98 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 83 PS bei 6.550 U/Min | |
Drehmoment | 108 NM bei 3.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 198 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 356 | km |
Leistung | 112 PS bei 7.250 U/Min | |
Drehmoment | 117 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 23 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | konventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Stereo-Federbeine (Federweg 87)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-18 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung hinten | Monofederbein | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe | |
Bremsen hinten | Scheibe |
Fazit - was bleibt hängen
Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch. Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!
MotorradTest.de auf YouTube
Brixton Cromwell 1200 vs Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Cromwell 1200 und die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Brixton Cromwell 1200 besticht durch ihr klassisches, zeitloses Design, das an die goldene Ära der Motorräder erinnert. Mit ihren klaren Linien und dem minimalistischen Look spricht sie viele stilbewusste Bikerinnen und Biker an. Die Sitzposition ist entspannt und bietet eine angenehme Ergonomie für lange Fahrten.
Im Gegensatz dazu ist die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ein echtes Abenteuerbike. Ihr robustes Design und die hohe Sitzposition vermitteln sofort ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die XT ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine Vielzahl von Features, die sie für lange Touren und unbefestigte Straßen prädestinieren.
Motor und Leistung
Die Brixton Cromwell 1200 ist mit einem kraftvollen 1200er-Motor ausgestattet, der für ein geschmeidiges und gleichmäßiges Fahrverhalten sorgt. Die Leistung ist für die meisten Straßenverhältnisse ausreichend und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl. Die Beschleunigung ist gut, aber nicht übertrieben sportlich, was sie zu einem idealen Cruiser macht.
Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen bietet eine beeindruckende Leistung, die sich sowohl auf der Straße als auch im Gelände bemerkbar macht. Der Motor liefert eine hohe Drehmomentkurve, die es erlaubt, auch in anspruchsvollen Situationen souverän zu agieren. Die XT eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten und viel Leistung suchen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Brixton Cromwell 1200 eine solide Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch mehr als ausreichend ist. Sie kommt mit Basis-Features wie ABS und einer einfachen Instrumentierung, die den Fokus auf das Fahren legt.
Die Yamaha XT 1200 ZE ist jedoch mit einer Vielzahl technischer Raffinessen ausgestattet. Dazu gehören unter anderem ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt. Diese Eigenschaften machen die XT zu einem sehr vielseitigen Motorrad, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Brixton Cromwell 1200 ist angenehm und geschmeidig. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen. Die Handhabung ist einfach und intuitiv, was sie zu einem idealen Motorrad für Einsteiger macht.
Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen bietet ein agiles und präzises Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Reisen und Offroad-Abenteuer macht. Die XT eignet sich für Fahrerinnen und Fahrer, die auch mal abseits befestigter Straßen unterwegs sein wollen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Cromwell 1200 als auch die Yamaha XT 1200 ZE Super Ténéré ihre Stärken haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles, entspanntes Cruiser-Erlebnis suchen und vor allem auf der Straße unterwegs sind. Sie bietet eine ansprechende Optik und ein angenehmes Fahrgefühl, perfekt für gemütliche Touren.
Die Yamaha XT 1200 ZE hingegen richtet sich an Abenteuerlustige, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen. Mit ihrer robusten Bauweise und der umfangreichen Ausstattung ist sie für lange Reisen und unwegsames Gelände bestens geeignet. Wer also ein vielseitiges Motorrad sucht, das sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren geeignet ist, wird mit der XT 1200 ZE glücklich.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man die entspannte Fahrt mit der Brixton oder das Abenteuer mit der Yamaha bevorzugt, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.