%>
Ansonsten ist die Brixton durch ihre Wendigkeit ein angenehmer Begleiter ohne besondere Höhen oder Tiefen. Das bringt eine Frage auf – wer soll das kaufen, für wen eignet sich die Brixton Crossfire 500? Klar: Für Individualisten, die sich beispielsweise für eine Royal Enfield erwärmen können, aber kein Retro-Bike wollen. Die eben diese angenehmen Begleiter suchen und wenn, dann alleine in den Urlaub fahren wollen.
Die möglicher Weise stärkste Gruppe der Käufer wird den in ihren Augen größten Vorteil der Brixton nutzen: Es hat sie nicht jeder. Und diese Exklusivität muss man weder teuer in Euro oder mit möglichen Mängeln bezahlen.
Das Testbike wurde uns vom 2 Radhaus Stadie in Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt.
Was also bleibt? Klar, die Bezeichnung Fahrschulmotorrad kommt einem in den Kopf, sie ist selten als Kompliment gemeint. Doch die Honda CB 500 F ist weit davon entfernt, trotz ihrer Alltagstauglichkeit in irgendeiner Form langweilig zu sein. Ihr Fehlen die Ecken und Kanten, die viele der als „charakterstark“ bezeichneten Motorräder auszeichnen.
Aber dafür nervt sie nicht, versprüht aus jedem ihrer Bauteile die Honda-Qualität und stellt einen nie vor Rätsel. Wem das genügt, wer einfach nur problemlos Motorrad fahren will, der ist bei der CB für knapp über 6.000 Euro richtig.
Das Testbike hat uns Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.