Brixton

Brixton
Crossfire 500

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Crossfire 500 vs. BMW G 310 GS - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei davon sind die Brixton Crossfire 500 und die BMW G 310 GS. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Brixton Crossfire 500 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Erscheinungsbild zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Im Vergleich dazu präsentiert sich die BMW G 310 GS als modernes Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Übersicht und Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten unterschiedliche Motorenkonzepte, die sich in Leistung und Fahrverhalten bemerkbar machen. Die Brixton Crossfire 500 ist mit einem leistungsstarken 486-cm³-Motor ausgestattet, der ein sportliches Fahrgefühl vermittelt. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die BMW G 310 GS hingegen verfügt über einen 313-cm³-Motor, der auf Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt ist. Das macht sie ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten, bei denen es auf eine gute Kraftentfaltung ankommt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor beim Motorradfahren. Die Brixton Crossfire 500 bietet ein agiles Handling und eine direkte Rückmeldung, die das Kurvenfahren zum Vergnügen macht. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Die BMW G 310 GS hingegen punktet mit ihrer Stabilität und dem komfortablen Fahrwerk, das auch auf unebenen Straßen eine gute Performance zeigt. Hier zeigt sich die Stärke der BMW in Sachen Vielseitigkeit und Komfort.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW G 310 GS die Nase vorn. Sie ist mit modernen Features wie ABS, einem digitalen Display und einer soliden Verarbeitungsqualität ausgestattet. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort. Die Brixton Crossfire 500 hingegen setzt auf ein minimalistisches Konzept, das den klassischen Look unterstreicht. Sie bietet weniger technische Spielereien, was puristische Fahrer ansprechen kann, die das Motorradfahren in seiner einfachsten Form genießen möchten.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Brixton Crossfire 500 ist in der Regel günstiger als die BMW G 310 GS, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch die zusätzliche Technik und die damit verbundene Qualität. Für viele Käuferinnen und Käufer ist dies ein entscheidender Punkt bei der Kaufentscheidung.

Fazit

Beide Motorräder, die Brixton Crossfire 500 und die BMW G 310 GS, haben ihre eigenen Vorzüge und Zielgruppen. Die Brixton Crossfire 500 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein sportliches Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, bietet aber weniger technische Features. Die BMW G 310 GS hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein vielseitiges Motorrad für Abenteuerreisen und längere Touren suchen. Mit ihrer robusten Bauweise und modernen Ausstattung ist sie für viele Einsatzbereiche geeignet. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten man setzt - ob das nostalgische Fahrgefühl oder die moderne Technik den Ausschlag gibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙