Brixton
Crossfire 500
BMW
R 1150 GS Adventure
UVP | 5.799 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2005 bis 2005 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- leicht
- kräftiger Motor
- Soziuskomfort
- Komfort
- Verarbeitung
- Geländetauglichkeit
- Hohes Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Gewicht | 287 | kg |
Radstand | 1.501 | mm |
Länge | 2.180 | mm |
Radstand | 1.501 | mm |
Sitzhöhe: | 900 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 486 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.130 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 85 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 98 NM bei 5.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 192 | km/h |
Tankinhalt | 22 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | USD-Gabel von Kayaba | |
Federung hinten | Umgelenktes Zenrtalfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Telelever (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 B 19 TL | |
Reifen hinten | 150/70 H 17 TL |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 276 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Brixton Crossfire 500 vs. BMW R 1150 GS Adventure - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Crossfire 500 und die BMW R 1150 GS Adventure unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an.
Design und Ergonomie
Die Brixton Crossfire 500 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit seinem schlanken Rahmen und den klaren Linien zieht es die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine entspannte Fahrhaltung, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R 1150 GS Adventure als robustes Adventure-Bike. Ihr markantes Design und die hohe Sitzposition vermitteln ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Ihre Ergonomie ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für Reisen und Offroad-Abenteuer macht.
Motor und Leistung
Die Brixton Crossfire 500 ist mit einem 486-cm³-Motor ausgestattet, der ausreichend Leistung für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge bietet. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung suchen, könnten hier allerdings etwas eingeschränkt sein.
Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen bietet mit ihrem 1130-cm³-Boxermotor deutlich mehr Leistung. Sie ist für lange Strecken und anspruchsvolle Touren konzipiert und bietet eine hervorragende Beschleunigung sowie eine hohe Endgeschwindigkeit. Diese Power macht sie zur perfekten Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1150 GS Adventure die Nase vorn. Sie bietet zahlreiche technische Features wie ABS, verschiedene Fahrmodi und eine umfangreiche Elektronik, die das Fahren sicherer und komfortabler macht. Auch die Gepäckmöglichkeiten sind bei der BMW überragend, was sie ideal für längere Touren macht.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen kommt mit einer einfacheren Ausstattung daher. Sie bietet das Wesentliche, ist aber nicht mit der modernen Technik der BMW ausgestattet. Das mag für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein, andere wiederum schätzen die Schlichtheit und den klassischen Charme der Brixton.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Brixton Crossfire 500 ist in der Regel günstiger als die BMW R 1150 GS Adventure. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die ein stylisches und leicht zu fahrendes Motorrad suchen, ist die Brixton eine attraktive Option.
Die BMW R 1150 GS Adventure ist zwar teurer, bietet dafür aber mehr Leistung, Komfort und Ausstattung. Für Bikerinnen und Biker, die viel unterwegs sind und Wert auf Qualität und Technik legen, kann sich die Investition durchaus lohnen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Brixton Crossfire 500 und der BMW R 1150 GS Adventure stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Sie ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein stilvolles und handliches Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kurze Ausflüge und den täglichen Gebrauch.
Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen richtet sich an erfahrene Bikerinnen und Biker, die Wert auf Leistung, Komfort und Technik legen. Sie ist die richtige Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Welches Motorrad also das richtige ist, hängt von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Egal, ob man sich für die Brixton oder die BMW entscheidet, beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.