Brixton
Crossfire 500
Ducati
Multistrada 1260
UVP | 5.799 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 16.990 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- leicht
- kräftiger Motor
- Soziuskomfort
- Kraftvoller Motor
- Präzises Fahrwerk
- Windschutz
- Fahrkomfort
- Bedienung
- Niedertourig nichts zu holen
- Geländetauglichkeit
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Gewicht | 232 | kg |
Radstand | 1.585 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.585 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.495 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 486 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V-Motor | |
Hubraum | 1.261 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 158 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 130 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 251 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | USD-Gabel von Kayaba | |
Federung hinten | Umgelenktes Zenrtalfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down-Telegabel (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Einstellbares Zentralfederbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | Breite: 120 mm, 17 Zoll | |
Reifen hinten | Breite:190 mm, 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
MotorradTest.de auf YouTube
Brixton Crossfire 500 vs Ducati Multistrada 1260 - Ein umfassender Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Crossfire 500 und die Ducati Multistrada 1260 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.
Design und Ergonomie
Die Brixton Crossfire 500 besticht durch ihr klassisches und zeitloses Design. Mit ihrem Retro-Look spricht sie viele Motorradliebhaber an, die den Charme vergangener Zeiten schätzen. Die bequeme Sitzposition ermöglicht ein entspanntes Fahren, ideal für kurze Ausflüge oder Stadtfahrten.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Multistrada 1260 als modernes Adventure-Bike. Ihr sportliches Design und die aggressive Linienführung vermitteln Dynamik und Leistung. Die ergonomische Sitzposition ist für längere Touren ausgelegt und bietet sowohl dem Fahrer als auch dem Beifahrer hohen Komfort.
Motor und Leistung
Die Brixton Crossfire 500 ist mit einem 486 ccm Motor ausgestattet, der eine solide Leistung liefert, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge mehr als ausreichend ist. Das Ansprechverhalten des Motors ist angenehm und sorgt für ein entspanntes Fahrgefühl.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen verfügt über einen leistungsstarken 1262 ccm V2-Motor, der für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Dieses Motorrad ist für Abenteuer und lange Touren konzipiert und bietet eine Leistung, die sowohl auf der Autobahn als auch auf kurvigen Landstraßen überzeugt.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Brixton Crossfire 500 eine bemerkenswerte Agilität, die sie ideal für die Stadt macht. Die leichte Bauweise und die schmale Silhouette ermöglichen ein einfaches Manövrieren im Verkehr. Ihre Fahrleistungen auf der Autobahn sind allerdings etwas eingeschränkt, was sie für längere Reisen weniger geeignet macht.
Dagegen bietet die Ducati Multistrada 1260 ein hervorragendes Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Das ausgeklügelte Fahrwerk und die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen es, das Motorrad an unterschiedliche Bedingungen anzupassen. Das macht die Multistrada zu einem vielseitigen Begleiter für Abenteuerlustige.
Ausstattung und Technik
Die Brixton Crossfire 500 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Alltagsgebrauch ausreicht. Allerdings bietet sie nicht die gleiche Fülle an moderner Technik wie die Ducati. Hier fehlen Features wie ABS, Traktionskontrolle oder verschiedene Fahrmodi.
Dagegen ist die Ducati Multistrada 1260 mit einer Vielzahl fortschrittlicher Technologien ausgestattet. Von der elektronischen Fahrwerksregelung bis zum umfangreichen Infotainment-System bietet sie alles, was das Herz eines Technikfreaks begehrt. Diese Features tragen nicht nur zur Sicherheit bei, sondern erhöhen auch den Fahrspaß erheblich.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Brixton Crossfire 500 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die ein stilvolles Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.
Die Ducati Multistrada 1260 ist zwar teurer, bietet aber auch eine Vielzahl an Features und eine überlegene Leistung. Für Bikerinnen und Biker, die häufig lange Strecken zurücklegen oder das Abenteuer im Gelände suchen, kann sich die Investition in die Multistrada durchaus lohnen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Brixton Crossfire 500 ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein stylisches und handliches Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Fahrgefühl und ist ideal für kürzere Ausflüge.
Die Ducati Multistrada 1260 hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technologien legen. Sie ist das perfekte Motorrad für lange Touren und Abenteuer, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Brixton oder die Ducati entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.