Brixton

Brixton
Crossfire 500

Fantic

Fantic
Caballero Scrambler 500

UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.190 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich der italienische A2-Scrambler "Edelmann"?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • teilweise hochwertige Teile
  • sehr leicht und wendig
  • knackiger Sound
  • schicke Scrambler-Optik
  • LED-Hauptscheinwerfer
Kontra:
  • teilweise minderwertige Teile
  • teigige Bremse vorne
  • Leerlauf nur widerwillig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Gewicht157kg
Radstand1.425mm
Länge2.080mm
Radstand1.425mm
Sitzhöhe: 820 mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder Viertakt
Hubraum449ccm
Hub64mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung38 PS bei 7.100 U/Min
Drehmoment40 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite286km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartZentralrohr
Federung vorneUSD 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten140/80 R17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
Bremsen vorneEin, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder. 
 
Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.090€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: 2018-2022
  • Farben: rot, knallgelb

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Crossfire 500 vs. Fantic Caballero Scrambler 500 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei besonders interessante Motorräder sind die Brixton Crossfire 500 und die Fantic Caballero Scrambler 500. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und bieten unterschiedliche Fahrerlebnisse. In diesem Vergleich nehmen wir beide Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Optik

Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und hier haben sowohl die Brixton Crossfire 500 als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 einiges zu bieten. Die Brixton besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Aussehen. Mit klaren Linien und einem robusten Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Solidität und Stil.

Die Fantic hingegen hat einen etwas rustikaleren Charme. Ihr Scrambler-Design ist perfekt für abenteuerlustige Geländefahrer. Die Kombination aus Retro-Elementen und funktionalen Details macht sie zu einem echten Hingucker. Beide Motorräder haben ihre eigenen optischen Stärken, wobei die Wahl hier stark vom persönlichen Geschmack abhängt.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung sind beide Modelle mit einem 500cc-Motor ausgestattet, der für ausreichend Power sorgt. Die Brixton Crossfire 500 bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein angenehmes und kontrolliertes Fahrgefühl schätzen.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen hat einen etwas sportlicheren Charakter. Ihr Motor reagiert agiler und bietet ein dynamischeres Fahrverhalten, was sie ideal für Abenteuer und Offroad-Strecken macht. Hier zeigt sich die Stärke der Fantic, die sich in unwegsamem Gelände wohl fühlt und auch abseits der Straße überzeugt.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk ist entscheidend für das Handling eines Motorrads. Die Brixton Crossfire 500 punktet mit einem stabilen Fahrwerk, das für eine ruhige Fahrt sorgt. Ob auf der Autobahn oder in der Stadt, sie bietet ein angenehmes Fahrgefühl und ist leicht zu manövrieren.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist für mehr Abenteuer konzipiert. Ihr Fahrwerk ist etwas höher und bietet mehr Bodenfreiheit, was sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Sie ist wendiger und ermöglicht sicheres Fahren auch in schwierigem Gelände. Hier zeigt sich, dass die Fantic für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die gerne neue Wege gehen.

Ausstattung und Komfort

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine solide Grundausstattung. Die Brixton Crossfire 500 hat ein modernes Cockpit mit übersichtlichen Anzeigen, die das Fahren angenehm machen. Der Sitzkomfort ist gut, auch bei längeren Fahrten bleibt es bequem.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hat ebenfalls ein ansprechendes Cockpit, das aber etwas einfacher gehalten ist. Die Sitzbank ist für Geländefahrten ausgelegt, was bedeutet, dass sie etwas härter sein darf. Für kurze Strecken ist das kein Problem, auf langen Strecken könnte der Komfort etwas leiden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei die Brixton Crossfire 500 in der Regel etwas günstiger ist. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch mehr Offroad-Potenzial und ein sportlicheres Fahrverhalten. Hier lohnt sich der Aufpreis für Fahrerinnen und Fahrer, die regelmäßig im Gelände unterwegs sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Crossfire 500 als auch die Fantic Caballero Scrambler 500 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Brixton ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein angenehmes Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Touren auf der Straße und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen richtet sich an abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein sportlicheres Fahrverhalten schätzen. Sie ist perfekt für alle, die das Abenteuer suchen und auch mal abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sein wollen.

Die Wahl zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer ein stilvolles und komfortables Motorrad für die Straße sucht, wird bei der Brixton Crossfire 500 fündig. Wer das Abenteuer liebt und gerne neue Wege geht, für den ist die Fantic Caballero Scrambler 500 die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙