Brixton
Crossfire 500
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 5.799 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Verarbeitung
- leicht
- kräftiger Motor
- Soziuskomfort
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 486 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | USD-Gabel von Kayaba | |
Federung hinten | Umgelenktes Zenrtalfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Brixton Crossfire 500 vs. Husqvarna Svartpilen 125: Die besten Motorräder im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei bemerkenswerte Motorräder, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Brixton Crossfire 500 und die Husqvarna Svartpilen 125. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ästhetik
Das Design ist oft das erste, was einem ins Auge fällt, und in diesem Punkt unterscheiden sich die Brixton Crossfire 500 und die Husqvarna Svartpilen 125 deutlich. Die Brixton Crossfire 500 besticht durch ihren klassischen, retro-inspirierten Look, der an die Motorräder der 70er Jahre erinnert. Mit ihren runden Scheinwerfern und dem robusten Rahmen vermittelt sie ein Gefühl von Nostalgie und Abenteuer.
Im Gegensatz dazu hat die Husqvarna Svartpilen 125 ein modernes, minimalistisches Design mit klaren Linien und einer aggressiven Haltung. Die Kombination aus mattschwarzer Lackierung und stylischen Details macht sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Während die Brixton eher den klassischen Motorradliebhaber anspricht, zieht die Husqvarna eine jüngere, trendbewusste Zielgruppe an.
Leistung und Motor
Bei der Leistung sind die beiden Motorräder unterschiedlich aufgestellt. Die Brixton Crossfire 500 ist mit einem 486-cm³-Motor ausgestattet, der für eine solide Leistung sorgt und sich gut für längere Fahrten eignet. Sie bietet eine angenehme Beschleunigung und ein gutes Drehmoment, was sie zu einem idealen Begleiter für Touren macht.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat einen kleineren 125 ccm Motor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr spritzig und wendig ist. Dieses Motorrad ist ideal für die Stadt und kurze Strecken, wo Wendigkeit und Manövrierfähigkeit gefragt sind. Die Svartpilen ist perfekt für Fahranfänger oder für diejenigen, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Brixton Crossfire 500 bietet ein komfortables Fahrgefühl, das auch auf längeren Strecken angenehm bleibt. Die Sitzposition ist entspannt und die Federung sorgt für ein gutes Handling auch auf unebenen Straßen.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen hat eine sportlichere Sitzposition, die für dynamisches Fahren ausgelegt ist. Sie ist leicht und wendig, was sie ideal für enge Kurven und Stadtfahrten macht. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken weniger komfortabel sein, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.
Technologie und Ausstattung
Bei der Technik bieten beide Motorräder unterschiedliche Features. Die Brixton Crossfire 500 ist mit einfachen, aber soliden Instrumenten ausgestattet, die alle notwendigen Informationen liefern. Es ist einfach gehalten, was den Retro-Charme unterstreicht.
Die Husqvarna Svartpilen 125 bietet jedoch modernere Annehmlichkeiten wie ein digitales Display und eine bessere Beleuchtung. Diese technischen Features können für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, ein entscheidender Vorteil sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Brixton Crossfire 500 ist in der Regel teurer als die Husqvarna Svartpilen 125, was sich in der höheren Motorleistung und dem robusteren Design widerspiegelt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für längere Touren suchen, könnte sich die Investition in die Brixton lohnen.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist eine günstigere Variante, die sich besonders für Fahranfänger oder Stadtfahrer eignet. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für diejenigen, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Crossfire 500 als auch die Husqvarna Svartpilen 125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Brixton ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches, komfortables Motorrad für längere Touren suchen. Sie bietet solide Leistung und ein nostalgisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist perfekt für die Stadt und für Fahranfänger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Ihr modernes Design und ihre spritzige Leistung machen sie zu einer attraktiven Wahl für jüngere Fahrer oder solche, die gerne in der Stadt unterwegs sind.
Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und werden mit Sicherheit viel Freude bereiten.