Brixton

Brixton
Crossfire 500

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 1000 SX

UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 14.995 €
Baujahr von 2020 bis 2024
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht
Ausgereifter Sporttourer ohne Schwächen - die Ninja 1000 SX kann fast alles.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • mega-ausgereifte Maschine
  • seidiger 4-Zylinder mit Punch und enormer Elastizität
  • softe Sitzposition, auch für längere Strecken mit Sozia geeignet
  • technisch sehr gut ausgestattet
Kontra:
  • teilweise Lärm je nach Einstellung des Windschilds
  • geringfügige Vibrationen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.190mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenvierzylinder
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite328km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenHorizontaler Backlink-Gasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben, Doppelt radial montiert, 4-Kolben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe, Einkolben ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Diese Maschine ist einfach toll! Volker und Dietmar wollten gar nicht mehr absteigen, das gibt es selten. Man merkt dem Bike seine Reife überall an. Alles funktioniert leicht und einfach und die Maschine schenkt dem Pilot auf Anhieb volles Vertrauen. Die wird garantiert so schnell nicht kaputt gehen, das strahlt sie zumindest aus. Sie eignet sich für all diejenigen, die während einer längeren Tour auch mal sportlich unterwegs sein wollen - gerne auch mit Beifahrer, denn auch der fühlt sich pudelwohl auf der SX.
 
Kawa selbst sagt zur Ninja 1000 SX: "Touren und Sport – die Ninja 1000SX bietet das Beste aus beiden Welten". Normalerweise lachen wir über diese Marketingsprüche, in diesem Falle trifft es aber den Nagel auf den Kopf.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Heller & Soltau, dem mit Abstand besten Kawasaki-Händler in Norddeutschland! Unser Tipp zur Ninja 1000 SX: Unbedingt Probefahren.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.945 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 10.000€
  • Baujahre: 2011-2021
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Crossfire 500 vs. Kawasaki Ninja 1000 SX - Ein Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es viele Möglichkeiten auf dem Markt. Zwei Modelle, die oft miteinander verglichen werden, sind die Brixton Crossfire 500 und die Kawasaki Ninja 1000 SX. Beide Motorräder haben ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Artikel werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Brixton Crossfire 500 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihren klaren Linien und dem Retro-Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail machen das Motorrad zu einem echten Hingucker. Sportlich und dynamisch präsentiert sich dagegen die Kawasaki Ninja 1000 SX. Ihr aggressives Design und die aerodynamischen Formen sind typisch für die Ninja-Serie und vermitteln ein Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Brixton Crossfire 500 ein angenehmes und entspanntes Fahrerlebnis. Es ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, wobei der Komfort auf langen Strecken etwas eingeschränkt sein kann. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für gute Kontrolle, während das Gewicht des Motorrads das Manövrieren erleichtert.Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Ninja 1000 SX auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet eine aggressive Sitzposition, die für lange Autobahnfahrten oder kurvenreiche Strecken optimiert ist. Federung und Dämpfung sind auf hohe Geschwindigkeiten ausgelegt und sorgen auch in schwierigen Situationen für ein stabiles Fahrverhalten. Allerdings könnte die sportliche Sitzposition für manche Fahrerinnen und Fahrer vor allem auf längeren Strecken unbequem sein.

Leistung und Technik

Die Brixton Crossfire 500 ist mit einem 486-cm³-Motor ausgestattet, der eine solide Leistung bietet, die für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge ausreicht. Sie ist nicht übermäßig leistungsstark, was sie zu einem idealen Motorrad für Einsteiger macht, die sich mit dem Fahren vertraut machen wollen. Auch die einfache Handhabung und das geringe Gewicht tragen dazu bei, dass sich neue Fahrerinnen und Fahrer schnell wohlfühlen.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen bietet mit ihrem 1043-cm³-Motor eine beeindruckende Leistung. Sie wurde für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer entwickelt, die Wert auf Geschwindigkeit und Leistung legen. Mit einer Vielzahl von Fahrmodi und fortschrittlichen Technologien wie dem Traktionskontrollsystem KTRC bietet die Ninja 1000 SX ein hohes Maß an Kontrolle und Sicherheit, besonders in anspruchsvollen Fahrsituationen.

Ausstattung und Extras

Ausstattungsseitig verfügt die Brixton Crossfire 500 über eine Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Sie bietet ein einfaches Armaturenbrett und eine Basisbeleuchtung, die vielen Fahrern völlig ausreicht. Die Schlichtheit des Designs ist ein Pluspunkt für alle, die ein unkompliziertes Motorrad suchen.

Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen ist mit vielen modernen Technologien ausgestattet. Das Fahrzeug ist mit einem TFT-Display, umfangreicher Elektronik und verschiedenen Fahrerassistenzsystemen ausgestattet. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch komfortabler, vor allem auf längeren Strecken. Die umfangreiche Ausstattung spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Technik und Innovation legen.

Fazit

Beide Motorräder, die Brixton Crossfire 500 und die Kawasaki Ninja 1000 SX, haben ihre Stärken und Schwächen. Die Brixton ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein einfaches, aber stilvolles Motorrad suchen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ein ansprechendes Design, ist aber weniger für lange Strecken oder sportliches Fahren geeignet.Die Kawasaki Ninja 1000 SX hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für lange Touren und sportliche Ausflüge, kann aber für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer ein unkompliziertes und stylisches Bike sucht, ist mit der Brixton gut beraten, während die Ninja 1000 SX die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.

.
An unhandled error has occurred. Reload 🗙