Brixton

Brixton
Crossfire 500

KTM

KTM
RC 390

UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 6.899 €
Baujahr von 2014 bis 2025~
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht
Wie schlägt sich A2 Renner aus Österreich auf der Landstraße?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • wieselflinker Kurvenflitzer
  • obenrum ordentliche Leistung
  • wertige Verarbeitung
  • leicht und einfach zu beherrschen
Kontra:
  • untenrum wenig Leistung
  • Federbein hinten etwas zu soft
  • Getriebe kalt etwas hakelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Gewicht164kg
Radstand1.340mm
Radstand1.340mm
Sitzhöhe: 824 mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite395km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
Bremsen vorneEinzelscheibe, Bybre 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe, 1-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Crossfire 500 vs. KTM RC 390 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Crossfire 500 und die KTM RC 390 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Maschinen genauer an.

Design und Ergonomie

Die Brixton Crossfire 500 besticht durch ihr klassisches und robustes Design. Mit ihren klaren Linien und dem nostalgischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt, was sie ideal für längere Touren macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM RC 390 als sportliches Bike mit aggressiver Optik. Die aerodynamischen Formen und die tiefe Sitzposition sind perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in die Kurve gehen.

Motor und Leistung

Die Brixton Crossfire 500 wird von einem 486-cm³-Motor angetrieben, der ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Drehmoment bietet. Sie eignet sich hervorragend für entspannte Fahrten in der Stadt und auf der Landstraße. Die KTM RC 390 hingegen hat einen 373 ccm Motor, der für seine agile Leistung bekannt ist. Sie bietet eine höhere Spitzenleistung und eine schnellere Beschleunigung, was sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrer macht, die auf der Rennstrecke oder auf kurvenreichen Straßen unterwegs sind.

Fahrverhalten

In Bezug auf das Fahrverhalten zeigt die Brixton Crossfire 500 ihre Stärken in der Stabilität und der angenehmen Federung. Sie meistert Unebenheiten auf der Straße mit Leichtigkeit und bietet ein komfortables Fahrerlebnis. Die KTM RC 390 hingegen ist auf Agilität und Präzision ausgelegt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein direktes Feedback, was sie besonders für sportliches Fahren attraktiv macht.

Ausstattung und Technik

Die Brixton Crossfire 500 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht. Sie bietet ein einfaches, aber funktionelles Armaturenbrett und einige praktische Features. Die KTM RC 390 hingegen ist mit moderner Technik ausgestattet, unter anderem mit einem TFT-Display, das eine Vielzahl an Informationen bietet. Diese Eigenschaften machen die KTM zu einer technologisch fortschrittlicheren Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Brixton Crossfire 500 oft als die günstigere Variante angesehen wird. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein stilvolles und komfortables Motorrad suchen. Die KTM RC 390 hingegen rechtfertigt ihren Preis durch sportliche Fahrleistungen und eine hochwertige Ausstattung.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Crossfire 500 als auch die KTM RC 390 ihre Vorzüge haben. Die Brixton ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die klassisches Design, Komfort und entspanntes Fahren schätzen. Sie eignet sich sowohl für den täglichen Einsatz als auch für längere Touren. Die KTM RC 390 hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Agilität und moderne Technik legen. Sie ist perfekt für alle, die gerne auf der Rennstrecke oder in kurvenreichen Gegenden unterwegs sind. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙