Brixton

Brixton
Crossfire 500

Royal Enfield

Royal Enfield
Himalayan

UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 5.190 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht
Sie ist wieder da
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Preis-Leistung
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Laue Bremsen
  • Nichts für Leistungsfetischisten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Gewicht199kg
Radstand1.465mm
Länge2.190mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.360mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1 -Zylinder 4 Takt Reihenmotor
Hubraum411ccm
Hub86mm
Bohrung78mm
Kühlungluftgekühlt mit Ölkühler
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung24 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment32 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.127km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite469km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartHalbduplex
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 200)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenProgressives Zentralfederbein 5-fach einstellbar
Reifen vorne90/90-21 MC 56H
Reifen hinten120/90-17 MC 64S

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
Bremsen vorneScheibenbremse, Zweikolben-Festsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Crossfire 500 vs. Royal Enfield Himalayan - Der ultimative Vergleich

Motorradfahren ist für viele mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Die Wahl des richtigen Motorrads kann jedoch eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Brixton Crossfire 500 und der Royal Enfield Himalayan entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Brixton Crossfire 500 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design. Mit seinem schlanken Rahmen und den eleganten Linien zieht es die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle, was sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge macht.

Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Himalayan ein robustes und abenteuerliches Design. Sie ist für Offroad-Abenteuer konzipiert und bietet eine höhere Sitzposition, die eine bessere Sicht auf die Straße und das Gelände ermöglicht. Ihre Ergonomie ist auf lange Strecken ausgelegt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Tourenfahrer macht.

Motor und Leistung

Die Brixton Crossfire 500 ist mit einem leistungsstarken 486-cm³-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Sie beschleunigt schnell und macht sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße Spaß. Die Leistung ist ausreichend für Alltagsfahrten und gelegentliche Ausflüge.

Die Royal Enfield Himalayan hingegen hat einen 411-cm³-Motor, der auf Drehmoment ausgelegt ist. Das macht sie besonders geeignet für Geländefahrten, bei denen hohe Leistung bei niedrigen Drehzahlen gefragt ist. Während die Himalayan nicht so schnell beschleunigt wie die Crossfire, bietet sie dennoch eine solide Leistung, die für abenteuerliche Fahrten unerlässlich ist.

Fahrverhalten und Handling

Die Brixton Crossfire 500 zeigt ein agiles und wendiges Fahrverhalten. Sie ist leicht und lässt sich mühelos durch den Stadtverkehr manövrieren. Ihre Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer angenehmen Wahl für kurze Strecken macht.

Die Royal Enfield Himalayan hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Ihre Federung ist auf Abenteuerfahrten abgestimmt und bietet eine hervorragende Dämpfung, die Unebenheiten im Gelände gut absorbiert. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung verfügt die Brixton Crossfire 500 über einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören ein digitales Display, LED-Beleuchtung und eine ansprechende Verarbeitung. Diese Details verleihen dem Motorrad einen modernen Touch, der gut zum Retro-Look passt.

Die Royal Enfield Himalayan hingegen hat ein einfacheres, aber funktionelles Design. Sie bietet einfache Instrumente und eine robuste Konstruktion, die für den Einsatz im Gelände ausgelegt ist. Die Ausstattung ist weniger modern, dafür aber auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Brixton Crossfire 500 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber eine ansprechendere Ausstattung und ein modernes Design. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und Komfort legen.

Die Royal Enfield Himalayan hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Abenteuerfahrer. Sie ist robust und zuverlässig, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren und Offroad-Abenteuer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Crossfire 500 als auch die Royal Enfield Himalayan ihre Stärken haben. Die Crossfire ist ideal für Stadtfahrer und Kurzstreckenliebhaber, die ein stilvolles und wendiges Motorrad suchen. Ihre moderne Ausstattung und ihr attraktives Design machen sie für viele zu einer attraktiven Wahl. Andererseits ist die Himalayan die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die gerne abseits der Straßen unterwegs sind. Ihre robuste Bauweise und das hohe Drehmoment machen sie zu einem zuverlässigen Begleiter auf langen Touren und in unwegsamem Gelände. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrt und Erlebnis man sucht. Ob stilvoll in der Stadt oder abenteuerlich im Gelände, beide Motorräder haben viel zu bieten und erfüllen die Bedürfnisse ihrer Fahrerinnen und Fahrer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙