Brixton

Brixton
Crossfire 500

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Crossfire 500 vs. Royal Enfield Shotgun 650: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei davon sind die Brixton Crossfire 500 und die Royal Enfield Shotgun 650. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, die sie zu interessanten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Stil

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Brixton Crossfire 500 besticht durch ihren modernen, aber dennoch klassischen Look. Sie kombiniert Retro-Elemente mit einem sportlichen Touch, was sie besonders attraktiv macht. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen steht für den klassischen Cruiser-Stil. Ihre robuste Erscheinung und die markanten Linien verleihen ihr eine zeitlose Eleganz. Während sich die Brixton eher an die jüngere Generation und Stadtfahrer richtet, spricht die Royal Enfield eher die Liebhaber traditioneller Cruiser an.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Angetrieben wird die Brixton Crossfire 500 von einem 486-cm³-Motor, der ein agiles und dynamisches Fahrverhalten ermöglicht. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen hat einen 648-cm³-Motor, der mehr Drehmoment bietet und sich daher besser für längere Strecken und Autobahnfahrten eignet. Hier zeigt sich, dass die Brixton eher für den urbanen Einsatz konzipiert ist, während die Royal Enfield für längere Strecken und entspannte Landstraßenfahrten prädestiniert ist.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Brixton Crossfire 500 bietet ein agiles Fahrverhalten, das es dem Fahrer ermöglicht, schnell durch den Stadtverkehr zu navigieren. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für Anfänger. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen bietet ein stabileres Fahrverhalten, was sich besonders auf langen Strecken bemerkbar macht. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Hier zeigt sich, dass die Brixton eher für den Stadtverkehr geeignet ist, während die Royal Enfield für entspannte Touren konzipiert wurde.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die Brixton Crossfire 500 verfügt über ein modernes Armaturenbrett und LED-Beleuchtung, die ihr ein zeitgemäßes Flair verleihen. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf traditionelle Elemente, verfügt aber auch über moderne Features wie ABS und eine ansprechende Instrumentierung. Während die Brixton die Technikbegeisterten anspricht, zieht die Royal Enfield die Traditionalisten an, die Wert auf bewährte Technik legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Brixton Crossfire 500 ist in der Regel günstiger als die Royal Enfield Shotgun 650, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Die Royal Enfield bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man die Qualität und die Ausstattung betrachtet. Zu beachten ist, dass die Entscheidung auch von den individuellen Prioritäten abhängt - ob man ein Schnäppchen sucht oder bereit ist, für mehr Leistung und Komfort etwas mehr zu investieren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Crossfire 500 als auch die Royal Enfield Shotgun 650 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Brixton ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und modernes Motorrad suchen. Sie punktet mit einem ansprechenden Design und einem agilen Fahrverhalten. Die Royal Enfield hingegen ist die bessere Wahl für alle, die Komfort und Leistung vor allem auf längeren Strecken schätzen. Sie bietet ein robustes Fahrverhalten und eine klassische Eleganz, die viele Motorradliebhaber anspricht. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Einsatzgebiet ab. Ob für die Stadt oder lange Touren, beide Modelle haben ihren Platz in den Herzen der Motorradfahrer.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙