Brixton

Brixton
Crossfire 500

Triumph

Triumph
Street Triple RS

UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 12.295 €
Baujahr von 2017 bis 2022
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht
Jetzt noch schärfer: Die Streety RS
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • Durchzugskräftiger Motor
  • Präzises Fahrverhalten
  • Getriebeabstufung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Soziusbetrieb
  • Reifen bei Kälte oder Nässe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Gewicht183kg
Radstand1.405mm
Länge2.065mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum765ccm
Hub53mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung123 PS bei 11.700 U/Min
Drehmoment77 NM bei 11.000 U/Min
Höchstgeschw.241km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite335km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartDoppelschleifenrahmen
Federung vorne41 mm Showa „Big Piston“ Upside-Down-Gabel (Federweg 115)mm
Federung hintenÖhlins STX40 Zentralfederbein mit Piggyback-Ausgleichsbehälter (Federweg 131)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten180/55ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
Bremsen vorneZwei schwimmend gelagerte 310 mm Bremsscheiben, Brembo M50 4-Kolben-Monoblock-Radialsättel, ABS abschaltbar ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenStarre 220-mm-Bremsscheibe, Brembo Einkolben-Schwimmsattel, ABS abschaltbar ( ∅ 220 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Crossfire 500 vs. Triumph Street Triple RS - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Brixton Crossfire 500 und die Triumph Street Triple RS unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften, die sie einzigartig machen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen der beiden Modelle genauer an.

Design und Optik

Die Brixton Crossfire 500 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem robusten Rahmen und den markanten Linien zieht sie die Blicke auf sich. Die Triumph Street Triple RS hingegen hat einen sportlicheren Look, der durch eine aggressive Front und eine schlanke Silhouette geprägt ist. Beide Motorräder haben ihre eigene Ästhetik, die unterschiedliche Zielgruppen anspricht.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung bietet die Triumph Street Triple RS einen deutlich stärkeren Antrieb. Mit ihrem leistungsstarken Dreizylindermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Die Brixton Crossfire 500 hingegen verfügt über einen soliden Zweizylindermotor, der für entspanntes Fahren und den täglichen Gebrauch ausgelegt ist. Hier zeigt sich die Stärke der Brixton: Sie ist ideal für Einsteiger und für alle, die entspannten Fahrspaß suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Triumph Street Triple RS bietet ein agiles Handling und eine hervorragende Straßenlage, die sie zu einem echten Sportbike machen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet dem Fahrer die Möglichkeit, sein Können voll auszuspielen. Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist eher auf Komfort ausgelegt. Sie eignet sich hervorragend für längere Fahrten und bietet eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Street Triple RS die Nase vorn. Sie ist mit moderner Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem hochwertigen Bremssystem ausgestattet. Die Ausstattung des Brixton Crossfire 500 ist einfacher, aber für den täglichen Gebrauch ausreichend. Hier zeigt sich, dass sich die Brixton auf das Wesentliche konzentriert, während die Triumph auf technische Raffinessen setzt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Brixton Crossfire 500 ist in der Regel günstiger als die Triumph Street Triple RS. Für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget ist die Brixton eine attraktive Option. Die Triumph hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch Leistung und Ausstattung, die vor allem für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer wichtig sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Crossfire 500 als auch die Triumph Street Triple RS ihre Vorzüge haben. Die Brixton ist ideal für Einsteiger, die ein stilvolles und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein entspanntes Fahrgefühl und ist preislich attraktiv. Die Triumph Street Triple RS hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, sportliches Handling und moderne Technik legen. Sie ist die perfekte Wahl für alle, die den Adrenalinkick auf kurvenreichen Strecken suchen und bereit sind, dafür etwas mehr zu investieren. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙