Brixton

Brixton
Crossfire 500

Voge

Voge
500AC

UVP 5.799 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 5.499 €
Baujahr von 2022 bis 2024
Neues aus Österreich
Weiter zum Testbericht
Was kann das chinesische A2 Retro-Nakedbike im Café-Racer Style?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Verarbeitung
  • leicht
  • kräftiger Motor
Kontra:
  • Soziuskomfort
Pro:
  • sehr zugängliches Motorrad
  • einfaches Handling & Bedienung
  • komfortables Fahrwerk
  • gute Erstbereifung von Pirelli
  • hohe Reichweite
  • TFT-Display mit Reifendruckontrolle
Kontra:
  • Standgeräusch 98 dbA
  • ab 7.000 Umin etwas träge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht190kg
Radstand1.420mm
Länge2.120mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Gewicht198kg
Länge2.100mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.170mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum486ccm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum471ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment44 NM bei 7.000 U/Min
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite463km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneUSD-Gabel von Kayaba
Federung hintenUmgelenktes Zenrtalfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
Federung vorne41 mm-Upside-Down-Gabel
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe
Bremsen hintenEinzelscheibe
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Voge 500 AC ist eine gut gemachte Maschine, mit der man sehr schnell vertraut ist und mit der man viel Spaß haben kann. Sie ist äußert zugänglich und eignet sich dank der Sitzgeometrie für viele Fahrergrößen. Das Handling ist einfach und das Rangieren des Bikes geht leicht von der Hand.
 
Die Optik mit dem kurzen Heck dürfte jüngere A2-Aspiranten ansprechen und auch in Sachen Ausstattung und Preis muss sich die Voge 500 AC nicht vor den Konkurrenten verstecken. Man darf gespannt sein, welche anderen Bikes noch von Voge auf Europas Straßen geschickt werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.199 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: Grau, Silber

MotorradTest.de auf YouTube

Brixton Crossfire 500 vs. Voge 500AC: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die darauf warten, entdeckt zu werden. Zwei davon sind die Brixton Crossfire 500 und die Voge 500AC. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu interessanten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Optik

Die Brixton Crossfire 500 besticht durch ihr klassisches und robustes Design. Mit ihrem Retro-Look und den markanten Linien zieht sie viele Blicke auf sich. Die Voge 500AC präsentiert sich dagegen etwas moderner und sportlicher, mit klaren Kanten und einem dynamischen Auftritt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Entscheidung zwischen klassisch und modern letztlich vom persönlichen Geschmack abhängt.

Fahrverhalten und Komfort

In Sachen Fahrverhalten bietet die Brixton Crossfire 500 ein angenehmes und entspanntes Fahrgefühl. Die Sitzposition ist bequem und eignet sich hervorragend für längere Touren. Die Voge 500AC hingegen punktet mit einer sportlicheren Sitzposition, die sich besonders für kurvenreiche Strecken eignet. Hier zeigt sich, dass die Brixton eher für Cruiser-Fans gedacht ist, während die Voge auch sportliche Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem 500cc-Motor ausgestattet, der ausreichend Leistung für den Alltag bietet. Die Brixton Crossfire 500 hat jedoch einen etwas sanfteren Motorlauf, der sich ideal für entspannte Fahrten eignet. Die Voge 500AC hingegen bietet eine sportlichere Leistungsentfaltung, die sich besonders bei der Beschleunigung bemerkbar macht. Hier zeigt sich, dass der Vogel für diejenigen gedacht ist, die gerne etwas mehr Power unter dem Hintern haben.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Brixton Crossfire 500 verfügt über ein klassisches Cockpit und eine einfache, aber funktionelle Instrumentierung. Die Voge 500AC bietet dagegen modernere Features wie ein digitales Display und viel Elektronik, die das Fahren angenehmer machen. Bei den technischen Finessen hat sie die Nase vorn.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Brixton Crossfire 500 oft als die günstigere Variante angesehen wird. Das macht sie zu einer attraktiven Wahl für Einsteiger oder Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Die Voge 500AC hingegen rechtfertigt ihren Preis durch die modernere Technik und die sportlicheren Fahreigenschaften.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Brixton Crossfire 500 als auch die Voge 500AC ihre Vorzüge haben. Die Brixton ist ideal für Cruiser-Fans, die Wert auf klassisches Design und entspanntes Fahren legen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich perfekt für längere Touren. Die Voge 500AC hingegen richtet sich an sportlichere Fahrer, die eine moderne Ausstattung und eine sportliche Sitzposition bevorzugen. Sie bietet mehr Leistung und technische Features, die das Fahren aufregender machen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙