CF-Moto

CF-Moto
800 MT

Aprilia

Aprilia
Tuareg 660

UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 11.999 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht
Die neue Mittelklasse-Enduro aus Italien im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
Pro:
  • Sehr gute Ausstattung
  • Geländegängig
  • Hohe, angenehme Sitzposition
  • Leicht und wendig
  • Wg. geringer Schrittbogenlänge auch für normal große Personen fahrbar
Kontra:
  • Windschutz 1b
  • Windschild nicht verstellbar
  • Aufkleber nicht überlackiert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm
Gewicht204kg
Radstand1.525mm
Länge2.220mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 860 mm
Höhe1.440mm

Motor

Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder Reihe, Viertakt
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km
Leistung80 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite450km

Fahrwerk

RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorneKayaba 43-mm-Upside-Down-Gabel, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Federung hintenKayaba Monoshock-Federbein, voll einstellbar (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibenbremse, Einkolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia Tuareg 660 ist eine gute Reise-Enduro mit starker Tendenz zu "Enduro". Das merkt man schon rein optisch am Motorschutz, dem 21 Zoll Vorderrad und den langen Federwegen. Dennoch fühlt sich das Bike auch auf der Straße gut an und ist dort nicht fehl am Platze. Kritikpunkte sind das nicht verstellbare Windschild, die etwas lieblosen Aufkleber (nicht überlackiert) und der etwas sparsame Platz für den Beifahrer. Davon abgesehen macht die Tuareg aber einen guten Job.
 
Der Preis von knapp 12.000 Euro geht im Vergleich zur Yamaha (ca. 11.000 Euro) in Ordnung, da die Aprilia technisch besser ausgestattet ist. Der Werbespruch "DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN - Maximale Performance und hoher Fahrkomfort" ist vielleicht ein wenig übertrieben, aber es stimmt schon: Die Tuareg macht sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine gute Figur.
 
Das Testbike wurde uns von ZTS (Zweiradtechnik Schielman) für diesen Test zur Verfügung gestellt. ZTS ist in Bokel beheimatet, dort findet man schöne Landstraßen und auch ein wenig Gelände für eine ausgiebige Probefahrt. Kaffee gibt es dort auch, ein Ausflug zu ZTS lohnt sich also. Schönen Gruß an Hajo!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: ab 11.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2022
  • Farben: rot, gelb, blau-weiß

MotorradTest.de auf YouTube

CF Moto 800 MT vs Aprilia Tuareg 660 - Adventure Bikes im Vergleich

In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die CF Moto 800 MT und die Aprilia Tuareg 660. Beide Motorräder bieten eine spannende Mischung aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit, richten sich aber an unterschiedliche Fahrer und Einsatzzwecke. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der CF Moto 800 MT ist modern und sportlich, mit klaren Linien und einem robusten Auftritt. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die Aprilia Tuareg 660 ein etwas aggressiveres Design, das ihre Offroad-Qualitäten unterstreicht. Die Sitzhöhe ist für die meisten Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was das Handling im Gelände erleichtert.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die CF Moto 800 MT bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Drehmoment und ist damit ideal für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Aprilia Tuareg 660 punktet mit sportlicherem Ansprechverhalten und höherem Drehmoment, was sie besonders für dynamisches Fahren auf kurvenreichen Strecken prädestiniert. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark vom bevorzugten Fahrstil abhängt.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der CF Moto 800 MT ist auf Komfort ausgelegt und eignet sich hervorragend für lange Strecken. Die Federung absorbiert Unebenheiten gut, was das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen angenehm macht. Die Aprilia Tuareg 660 hingegen bietet ein sportlicheres Fahrwerk, das sich besonders im Gelände bewährt. Hier zeigt sich die Wendigkeit und Agilität, die für Offroad-Abenteuer wichtig ist. Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind, werden die Vorteile der Tuareg 660 zu schätzen wissen.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Features. Die CF Moto 800 MT verfügt über ein umfangreiches Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Die Aprilia Tuareg 660 hingegen bietet ebenfalls ein modernes Cockpit, das jedoch mehr auf sportliches Fahren ausgelegt ist. Hier ist die Entscheidung oft eine Frage der persönlichen Vorliebe, ob man mehr Wert auf Komfort oder sportliche Eigenschaften legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel günstiger als die Aprilia Tuareg 660, was sie für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget attraktiv macht. Die Aprilia hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre sportlichen Eigenschaften und die damit verbundene Leistung. Hier gilt es abzuwägen, welche Aspekte für den individuellen Fahrer wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die CF Moto 800 MT als auch die Aprilia Tuareg 660 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Die Aprilia Tuareg ist ideal für lange Touren und bietet eine komfortable Sitzposition. Die Aprilia Tuareg 660 richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind und ein agiles Handling bevorzugen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Ob Abenteuer auf der Straße oder im Gelände - beide Motorräder haben einiges zu bieten und werden den Fahrspaß auf jeden Fall steigern.

Leistung

Beide Motorräder verfügen über leistungsstarke Motoren, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙