CF-Moto
800 MT
Benelli
752 S
UVP | 9.990 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 7.299 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- komplette Ausstattung
- souveräner Auftritt
- gute Komponenten
- wertige Verarbeitung
- hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
- Probleme beim Motor-Mapping
- QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
- Einstellungsänderung am Federbein aufwendig
- schicke Optik
- fetter Sound
- wenig Schnickschnack
- gute Reifen
- gute Bremsen
- guter Preis
- überschaubare Leistung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 231 | kg |
Radstand | 1.531 | mm |
Länge | 2.234 | mm |
Radstand | 1.531 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.277 | mm |
Gewicht | 226 | kg |
Radstand | 1.460 | mm |
Länge | 2.130 | mm |
Radstand | 1.460 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.100 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Zweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | R2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 754 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 91 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 75 NM | |
Höchstgeschw. | 195 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 380 | km |
Leistung | 76 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 67 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 269 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Stahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend | |
Federung vorne | voll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | voll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Upside-Down Federgabel Ø 50 mm (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | einstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Doppelrohr-Profil-Schwinge | |
Reifen vorne | 120/70 - 17 | |
Reifen hinten | 180/55 - 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | DoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | 2 schwimmend gelagerte Bremsscheiben mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel. 04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!
Fazit
Die Benelli 752S ist ein einfaches, aber gut gemachtes Nakedbike der Mittelklasse für einen fairen Preis. Rennfahrer werden mit ihr wahrscheinlich nicht glücklich, wohl aber Genießer und Biker mit dem Anspruch, etwas Besonderes fahren zu wollen. Bremsen, Reifen und Fahrwerk konnten im Test überzeugen, die eher einfach gehaltene Ausstattung passt ebenfalls zu dieser Maschine. Vielleicht ist die Benelli 752S sogar die perfekte Zweitmaschine für Adventure-Biker, die nicht bei jeder Kaffee-Fahrt die Dicke BMW oder sonstwas aus der Garage schieben wollen. Einfach mal die Benelli Probefahren, so teuer ist sie ja nicht. Und zwei Motorräder sind einfach besser als nur Eines, oder?MotorradTest.de auf YouTube
CF Moto 800 MT vs. Benelli 752 S: Ein umfassender Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erkunden. Zwei Modelle, die in der Mittelklasse besonders hervorstechen, sind die CF Moto 800 MT und die Benelli 752 S. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die CF Moto 800 MT besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Ihr ergonomisches Design sorgt für eine bequeme Sitzposition, die lange Fahrten angenehm macht.
Im Gegensatz dazu hat die Benelli 752 S ein klassisches Naked-Bike-Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen vor allem im Stadtverkehr für ein angenehmes Fahrgefühl. Allerdings könnte die sportliche Ausrichtung der CF Moto für manche Fahrer die bessere Wahl sein, wenn es um längere Touren geht.
Motor und Leistung
In Sachen Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die CF Moto 800 MT ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine dynamische Beschleunigung sorgt und auch auf langen Strecken eine gute Leistung bietet. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne längere Touren unternehmen.
Die Benelli 752 S hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten, das sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Ihr Motor liefert eine beeindruckende Leistung, die das Fahren in der Stadt zum Vergnügen macht. Dennoch könnte die CF Moto in puncto Gesamtleistung die Nase vorn haben, insbesondere für Fahrer, die Wert auf Geschwindigkeit und Reichweite legen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die CF Moto 800 MT bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, das sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände überzeugt. Federung und Fahrwerk sind gut abgestimmt, was zu einem komfortablen Fahrerlebnis beiträgt.
Die Benelli 752 S hingegen punktet mit ihrem agilen Handling, mit dem sich auch enge Kurven mit Leichtigkeit meistern lassen. Ihr geringes Gewicht trägt dazu bei, dass sie sich mühelos durch den Stadtverkehr schlängelt. Allerdings könnte die Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zur CF Moto etwas leiden.
Ausstattung und Technik
In der heutigen Zeit ist die Ausstattung eines Motorrads genauso wichtig wie seine Leistung. Die CF Moto 800 MT ist mit modernster Technik ausgestattet, unter anderem mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet. Auch die Sicherheitsfeatures wie ABS und verschiedene Fahrmodi tragen zur Sicherheit und zum Fahrkomfort bei.
Die Benelli 752 S bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, könnte aber in einigen Bereichen hinter der CF Moto zurückbleiben. Die einfachere Instrumentierung und die weniger umfangreiche Sicherheitsausstattung könnten für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein, vor allem wenn Sicherheit und Technik im Vordergrund stehen.
Fazit
Beide Motorräder, die CF Moto 800 MT und die Benelli 752 S, haben ihre Stärken und Schwächen. Die CF Moto 800 MT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet ein sicheres Fahrverhalten auf unterschiedlichem Untergrund.
Die Benelli 752 S hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten vor allem in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken suchen. Ihr klassisches Design und die einfache Handhabung machen sie für viele Motorradliebhaber zu einer attraktiven Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne lange Strecken zurücklegt und Wert auf moderne Technik legt, wird an der CF Moto 800 MT seine Freude haben. Wer ein wendiges und sportliches Motorrad für den Stadtverkehr sucht, ist mit der Benelli 752 S besser bedient.